Nach Unternehmen oder News suchen

Xiaomi-Aktie: König der Mittelklasse!

Xiaomi punktet mit preiswertem Poco F7 in der Mittelklasse, während E-Auto-Projekte noch keine Gewinne bringen. Das Smartphone überzeugt mit Leistung und Preis.

Auf einen Blick:
  • Poco F7 als preisgünstiges Top-Smartphone
  • Starke Leistung trotz Mittelklasse-Preis
  • Xiaomi setzt weiter auf Smartphone-Geschäft
  • E-Auto-Projekte noch nicht profitabel

Die Euphorie rund um E-Autos scheint bei der Xiaomi-Aktie ein klein wenig zu verblassen, was andere Geschäftsbereiche an der Börse wieder in den Fokus rücken könnte. Da ist es gut zu wissen, dass der chinesische Hersteller bei Smartphones noch immer zu punkten weiß. Ein sehr positives Urteil stellte das renommierte Portal „heise.de“ kürzlich dem Poco F7 von Xiaomi aus.

Überzeugen kann das Gerät mit einem schnellen Prozessor, einem großen Akku und einem OLED-Bildschirm, der sich vor manchem Gerät aus der Oberklasse nicht verstecken muss. Das alles gibt es bereits ab 399 Euro, in einigen Angeboten auch schon günstiger. Laut dem Redakteur Lukasz Konieczny gibt es aktuell kein Smartphone unter 400 Euro, das schneller wäre.

Xiaomi: Großes Potenzial?

Das muss zwar nicht zwingend in spektakuläre Verkaufszahlen münden. Die Basis dafür ist aber sehr wohl vorhanden. Denn auch wenn die Kamera etwas gegen die Flaggschiffe von Apple, Samsung und Co. abzufallen scheint, so dürfte das Poco F7 für die allermeisten Nutzer mehr als ausreichend sein.

Bei der Nutzung von alltäglichen Anwendungen wie Kommunikation, E-Mail oder Webbrowsing müssen keinerlei Kompromisse eingegangen werden und selbst anspruchsvolle Spiele laufen auf dem Gerät ohne Einschränkungen. Damit könnte Xiaomi einen Nerv treffen in Zeiten, in denen Verbraucher bei ihren Ausgaben immer genauer hinsehen.

Xiaomi setzt auf seine Stärken

Xiaomi Aktie Chart

Xiaomi setzt seinen Kurs bei Mittelklasse-Smartphones konsequent fort und positioniert sich damit im derzeitigen Umfeld ganz hervorragend. Das dürfen Anleger durchaus würdigen. Denn so viel Aufmerksamkeit die E-Autos auch erhalten mögen: Geld verdient Xiaomi damit noch nicht. Die Finanzierung neuer Projekte fußt letzten Endes auch auf den guten Gschäften mit Smartphones.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x