Xiaomi steht an der Börse schon seit einer Weile unter zunehmenden Druck. Nun setzen die Analysten der Citigroup noch einen drauf. Zwar bleibt es bei einer Kaufempfehlung, doch das Kursziel wurde auf 69 Hongkong-Dollar nach unten angepasst, was umgerechnet etwa 7,55 Euro entspricht. Es wird also nur noch ein eher überschaubares Aufwärtspotenzial identifiziert.
Dazu passt, dass die Experten zwar mit ordentlichen Ergebnissen für das zweite Quartal rechnen, aber nicht länger mit sensationellen Überraschungen. Als belastend werden Rückgänge bei den durchschnittlichen Verkaufspreisen von Smartphones wahrgenommen, außerdem weisen die Analysten auf steigende Betriebskosten hin.
Xiaomi: Ist das schon ein Abwärtstrend?
Die Börse reagierte ihrerseits mit Kursverlusten auf die etwas trüberen Aussichten. Zwar wird sich erst noch zeigen müssen, was Xiaomi voraussichtlich am 19. August tatsächlich vorzuweisen hat. Doch die Erwartungen scheinen mit jedem Tag zu schrumpfen und der Aktienkurs folgt diesem Beispiel. Am Freitagmorgen ging es um weitere 1,7 Prozent auf 5,54 Euro abwärts.
Xiaomi Aktie Chart
Damit hat die Xiaomi-Aktie allein in den letzten fünf Tagen um über sieben Prozent an Wert verloren. Auf der Habenseite gibt es momentan noch erfreuliche Steigerungen bei den Absatzzahlen von E-Autos. Die sind aber offenbar nicht erfreulich genug, um die Aktie des Unternehmens im Alleingang zu stützen.
Die Stimmung lässt nach
Die zunehmende Unsicherheit an den Märkten aufgrund mauer Konsumdaten, diversen Zollkapriolen und dergleichen mehr hinterlässt auch bei Xiaomi Wirkung. Umso mehr wird es nun darauf ankommen, dass die Zahlen den einen oder anderen positiven Impuls hinterlassen. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte die jüngste Abwärtsbewegung noch an Schwung gewinnen.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 08. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.