Xiaomi rückt seine technologische Unabhängigkeit zunehmend in den Mittelpunkt. Mit dem Xring O1 präsentierte das Unternehmen einen selbst entwickelten 3-Nanometer-Chip, der nach eigenen Angaben auf Augenhöhe mit den Top-Modellen von Apple und Qualcomm liegt. CEO Lei Jun geht sogar noch weiter und behauptet, der Chip übertreffe Apples A18 Pro in mehreren Bereichen, unter anderem durch geringere Temperaturen bei intensiven Gaming-Sessions.
Auch die Expansion im Automobilsektor bleibt ein zentraler Bestandteil der Konzernstrategie. Mit 48.654 Retail-Verkäufen und 33.662 YU7-Einheiten im Großhandel übertraf der YU7 erstmals die Auslieferungen des Tesla Model Y in China, eine bemerkenswerte Entwicklung für ein Modell, das erst seit Juli auf dem Markt ist. Insgesamt setzte Xiaomi im Jahr 2024 rund 135.000 Elektrofahrzeuge ab und hat sich für 2025 das Ziel gesetzt, bereits 300.000 Einheiten auszuliefern.
Xiaomi Aktie Chart
Zwischen möglicher Range und Durchbruch
Xiaomi hat nach der Abweisung an den Hochs eine wichtige Unterstützungszone bei 4,40 Euro erreicht. Leicht unter dieser Marke liegen sowohl die 100-Tage-Linie als auch eine Aufwärtstrendlinie, die im Chart zwei markante Auflagepunkte hat. Für einen weiterhin positiven und sauberen Verlauf wäre es wichtig, dass die Aktie diese Zone hält und nicht nachhaltig unterschreitet. Sollte es dennoch zu einem Bruch kommen, wäre das positive Bild zunächst eingetrübt und der Markt könnte in Richtung der Trendlinie laufen. Diese wäre der „letzte“ Bereich, an dem eine Gegenbewegung einsetzen könnte. Fällt auch dieser Bereich, halte ich ein Abrutschen des Kurses in Richtung 2,50 Euro für realistisch, bevor sich erneut Aufwärtspotenzial ergeben könnte.
Solange die Xiaomi-Aktie beide Marken nicht unterschreitet, kann ich mir vorstellen, dass der Markt erneut die Verlaufstiefs bei rund 5,50 Euro anläuft. Kommt es dort zu keiner Abweisung, wäre der Weg in Richtung der Hochs und einer möglichen Trendfortsetzung frei. Sollte der Markt jedoch erneut an den Hochs scheitern, könnte sich eine Range ausbilden.
Ihr Konrad
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
