Xiaomi-Aktie: Der iPhone-Konter?

Xiaomi plant größtes Smartphone-Redesign seit Jahren, um nach schwachem Wachstum im Heimatmarkt gegen Apple zu kontern. Der Aktienkurs verharrt deutlich unter Allzeithoch.

Auf einen Blick:
  • Größtes Smartphone-Redesign seit Jahren geplant
  • Wachstum im wichtigen China-Markt ließ nach
  • iPhone gewinnt in Xiaomis Heimatmarkt an Boden
  • Aktienkurs deutlich unter Allzeithoch von 7,40 Euro

Bereits am morgigen Dienstag wird Apple seine iPhone-17-Serie enthüllen und damit vermutlich die gesamte Aufmerksamkeit der Branche auf sich ziehen. Schließlich erwarten viele Beobachter die vielleicht größten Änderungen seit Jahren, was im besten Fall neue Begeisterung auslösen könnte.

Vielleicht nicht ganz zufällig machen nun nur kurz zuvor neue Gerüchte um neue Smartphones von Xiaomi die Runde, welche ebenfalls große Neuerungen in Aussicht stellen. Einem Leak zufolge soll wohl das größte Redesign seit Jahren anstehen und noch dazu könnte es eine neue Variante geben, die möglicherweise auf den Namen Pro mini oder Pro Max hören könnte.

Xiaomi unter Druck

Xiaomi steht beim wichtigen Smartphone-Segment momentan etwas unter Druck, denn das Wachstum ließ im letzten Quartal sehr zu wünschen übrig. Zudem konnte das iPhone auf dem chinesischen Heimatmarkt wieder an Zugkraft gewinnen. Umso mehr wird das Unternehmen darauf hinarbeiten, den Anschluss nicht zu verlieren.

Zu rechnen ist daher in den kommenden Tagen mit einem erhöhten Aufkommen von „Leaks“, bis Ende des Monats vermutlich die offzielle Vorstellung des Xiaomi 16 ansteht. Ob jenes dann tatsächlich mit großen Neuerungen begeistern kann oder doch eher in der Masse untergehen wird. Zu wünschen wäre Ersteres, denn maue Zahlen aus dem Smartphone-Segment ließen zuletzt Erfolge mit E-Autos wieder etwas in den Hintergrund treten.

Herausfordernde Zeiten

Xiaomi Aktie Chart

Letzteres macht sich beim Aktienkurs bemerkbar, der sich von seinen Höchstständen zuletzt erst einmal verabschiedet hat. Trotz freundlichen Signalen im frühen Handel am Montag reichte es nur für einen Kurs von 5,97 Euro zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels. Damit setzt sich eine Seitwärtsbewegung mit leicht positiver Tendenz fort, die schon seit etwa vier Wochen zu beobachten ist und das Allzeit-Hoch bei 7,40 Euro bleibt erst einmal in weiter Ferne.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 09. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x