Wie bei „China Gadgets“ zu lesen ist, lädt Xiaomi am kommenden Freitag zur Eröffnung seines ersten Flagship-Stores in Deutschland in Essen ein. Zwar gab es bereits zuvor Geschäfte mit dem bekannten „Mi“-Logo, die aber von anderen Unternehmen geführt wurden und mittlerweile auch schon wieder geschlossen haben.
Technisch gesehen handelt es sich auch um keine Neueröffnung, da das Geschäft wohl schon seit einigen Wochen geöffnet haben soll. Es fand aber noch keine entsprechende Zeremonie statt, was nun nachgeholt werden soll. Passend dazu steht der Start des Xaiomi 15T an, welches zu dieser Gelegenheit wohl besonders angepriesen werden soll. Davon ab dürfen sich Besucher aber mit Sicherheit auf weitere Angebote freuen.
Der erste Schritt für Xiaomi?
Beschränkt wird sich dabei erst einmal auf Smartphones und diverse Technik-Gadgets von Xiaomi. Die E-Autos des Konzerns, welche seit dem vergangenen Jahr für viel Aufsehen an der Börse sorgen, sind hierzulande schließlich noch nicht erhältlich. Dabei soll es aber nicht bleiben und es ist gut denkbar, dass SU7 und YU7 eines Tages in Essen prominent beworben werden.
Möglicherweise ist die Präsenz im Einzelhandel auch schon eine Vorbereitung auf den geplanten Eroberungszug durch Deutschland und Europa. Genau in die Karten blicken lässt sich Xiaomi allerdings nicht. Vom Spekulieren hält dies aber freilich niemanden ab.
Festgebissen
Xiaomi Aktie Chart
Der Xiaomi-Aktie fehlt es schon seit einer Weile an neuem Schwung. Festgebissen hat das Papier sich auf einem ansehnlichen, aber nicht gerade sensationellen Niveau. Am Montagmorgen standen 6,16 Euro an den hiesigen Handelsplätzen auf dem Ticker. Das sind über 40 Prozent mehr als zu Jahresbeginn, aber zugleich auch knappe fünf Prozent weniger als noch vor einem halben Jahr.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.