Xiaomi-Aktie: Immer noch kein Boden!

Der Abwärtstrend in der Xiaomi-Aktie ist intakt und könnte sich fortsetzen – Impulse fehlen, die Anleger warten auf die Q3-Zahlen.

Auf einen Blick:
  • Xiaomi-Aktie: Kurs seit Ende September von 60 auf 43 HKD gefallen
  • Bruch des August-Tiefs löst Verkaufssignal aus
  • Steigende Chippreise belasten Margen
  • 40.000 E-Autos im Oktober ausgeliefert
  • Q3-Ergebnisse am 24. November im Fokus

Die Xiaomi-Aktie bleibt unter Druck. Nach Kursen von knapp 60 HKD Ende September hat der Wert deutlich an Boden verloren. Anfang Oktober löste der Bruch des August-Tiefs ein klassisches Verkaufssignal aus charttechnischer Sicht aus. Seitdem geht es für die Aktie konsequent abwärts – zuletzt notierte sie am 6. November bei 43,44 HKD, nur leicht im Plus nach erneuten Verlusttagen.

Xiaomi Aktie Chart

Fundamental mehren sich die Sorgen:

Steigende Speicherchippreise treiben die Produktionskosten im Smartphone-Segment in die Höhe, während das Margenprofil im Elektronikgeschäft unter Druck steht. Gleichzeitig muss Xiaomi hohe Investitionen in den Ausbau seines Elektrofahrzeuggeschäfts schultern. Zwar meldete das Unternehmen im Oktober über 40.000 ausgelieferte E-Autos und bietet zusätzliche Steuersubventionen an, doch Berichte über die „menschlichen Kosten“ des rasanten Umstiegs auf Elektromobilität belasten das Image.

Trotz einer Kaufempfehlung von Jefferies bleibt die Stimmung am Markt vorsichtig. Anleger warten nun auf die Q3-Ergebnisse am 24. November, die Aufschluss geben sollen, ob Xiaomi den Spagat zwischen Hightech-Expansion und Profitabilität schafft.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)