Xiaomi-Aktie: Heftige Warnung – doch SK Hynix jubelt!

Xiaomi sieht sich durch stark gestiegene Speicherchip-Preise unter Druck, während Hersteller SK Hynix Rekordgewinne und ausverkaufte Kapazitäten meldet.

Auf einen Blick:
  • Xiaomi warnt vor deutlich steigenden Herstellungskosten
  • Speicherchip-Preise übersteigen alle Erwartungen
  • SK hynix verzeichnet 62 Prozent Gewinnsprung
  • Produktion für 2026 bereits komplett ausverkauft
  • Neue Smartphone-Modelle zeigen bereits Preiserhöhungen

Xiaomi warnt vor steigenden Preisen: Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat der chinesische Elektronikkonzern angekündigt, dass die höheren Preise für Speichermodule die Herstellungskosten seiner Geräte deutlich nach oben treiben könnten.

Xiaomi-Aktie: Chinesen warnen vor steigenden Smartphone-Preisen

„Die gestiegenen Kosten für Speicherchips liegen weit über den Erwartungen und könnten sich noch verschärfen“, warnte Xiaomi-Manager Lu Weibing auf Weibo. Laut dem Agenturbericht hat Xiaomi kürzlich sein neues Einstiegsmodell Redmi K90 vorgestellt.

Die Basisversion verfügt über 12 GB RAM und 256 GB Speicherplatz und ist ab 2.599 Yuan (rund 364 US-Dollar) erhältlich. Zum Vergleich: Das Vorgängermodell Redmi K80, das im November 2024 auf den Markt kam, startete noch bei 2.499 Yuan – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die gestiegenen Chipkosten nun auch bei den Endpreisen bereits spürbar werden.

Die Ursache liegt in den globalen Engpässen rund um DRAM/NAND-Chips. Die Nachfrage nach diesen Komponenten ist vor allem durch den Boom der KI-Modelle und der Rechenzentren zuletzt deutlich nach oben geschnellt. In der Folge sind jene Chips, die ein essenzieller Bestandteil auch von PCs und Smartphones sind, deutlich teurer geworden.

SK hynix: Gewinnexplosion dank Marktengpässen

Profiteure davon sind Hersteller wie SK Hynix und Samsung Electronics. SK Hynix etwa erklärte vor wenigen Tagen, dass seine Produktion von Speicherchips für 2026 bereits ausverkauft sei. Im dritten Quartal 2025 hat das südkoreanische Unternehmen seinen Gewinn um 62 % auf umgerechnet 8 Milliarden US-Dollar gesteigert. Die Aktie von SK Hynix (GDR) steht auf 3-Jahres-Sicht mit 545 % im Plus.

Für Xiaomi werden die gestiegenen Herstellungskosten hingegen eher als Problem eingestuft. Denn: Um seinen Absatz aufrechtzuerhalten, könnte das Unternehmen dazu gezwungen sein, höhere Rabatte zu gewähren, was wiederum die Gewinnmargen unter Druck setzen würde

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)