Der Gründer zeigt Flagge und die Anleger atmen auf. Lei Jun hat für rund 12,9 Millionen Dollar eigene Xiaomi-Aktien gekauft und damit ein klares Signal gesendet. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Die Notierungen sprangen am Dienstag in Asien um bis zu 6,3 % nach oben, der stärkste Tagesgewinn seit fünf Monaten.
Lei erwarb 2,6 Millionen Aktien auf dem freien Markt und erhöhte seinen Anteil am Unternehmen damit auf 23,26 %. Das Timing ist wahrscheinlich wohl überlegt. Die Xiaomi-Aktie hatte zuletzt schwer gelitten und über 30 % seit dem Juli-Hoch verloren. Steigende Speicherchip-Preise belasten die Smartphone-Margen, und die Produktionskapazitäten im E-Auto-Geschäft werfen Fragen auf.
Xiaomi Corporation Aktie Chart
Klares Signal in schwierigen Zeiten
Lei zeigt damit, dass er an die Zukunft von Xiaomi glaubt, auch wenn die kurzfristigen Aussichten durchwachsen sind. Analysten sprechen von einem deutlichen Signal, dass weitere Kursverluste begrenzt sein dürften.
Xiaomi hat eine gute Historie bei Aktienrückkäufen. Seit 2022 führte das Unternehmen mehrere Programme durch, die letztlich zu Kursgewinnen führten. Im Juni sorgte ein neues Rückkaufprogramm zusammen mit der Einführung eines neuen E-Auto-Modells für eine Rally. Vom aktuellen Programm sind noch 21,4 Milliarden Aktien offen.
Trotz der jüngsten Schwäche liegt die Aktie im laufenden Jahr noch über 17 % im Plus. Leis Eingreifen könnte jetzt die Trendwende einleiten. Wer auf eine Stabilisierung setzt, hat nun ein starkes Argument mehr auf seiner Seite.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
