Xiaomi-Aktie: Gründer greift ein!

Xiaomi-Gründer Lei Jun erwirbt eigene Aktien im Wert von 12,9 Millionen US-Dollar und sendet damit ein Vertrauenssignal. Die Aktie reagierte mit einem Anstieg.

Auf einen Blick:
  • Gründer kauft 2,6 Millionen eigene Aktien
  • Stärkster Tagesgewinn seit fünf Monaten
  • Aktienanteil steigt auf 23,26 Prozent
  • Aktie hatte zuvor über 30 Prozent verloren

Der Gründer zeigt Flagge und die Anleger atmen auf. Lei Jun hat für rund 12,9 Millionen Dollar eigene Xiaomi-Aktien gekauft und damit ein klares Signal gesendet. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Die Notierungen sprangen am Dienstag in Asien um bis zu 6,3 % nach oben, der stärkste Tagesgewinn seit fünf Monaten.

Lei erwarb 2,6 Millionen Aktien auf dem freien Markt und erhöhte seinen Anteil am Unternehmen damit auf 23,26 %. Das Timing ist wahrscheinlich wohl überlegt. Die Xiaomi-Aktie hatte zuletzt schwer gelitten und über 30 % seit dem Juli-Hoch verloren. Steigende Speicherchip-Preise belasten die Smartphone-Margen, und die Produktionskapazitäten im E-Auto-Geschäft werfen Fragen auf.

Xiaomi Corporation Aktie Chart

Klares Signal in schwierigen Zeiten

Lei zeigt damit, dass er an die Zukunft von Xiaomi glaubt, auch wenn die kurzfristigen Aussichten durchwachsen sind. Analysten sprechen von einem deutlichen Signal, dass weitere Kursverluste begrenzt sein dürften.

Xiaomi hat eine gute Historie bei Aktienrückkäufen. Seit 2022 führte das Unternehmen mehrere Programme durch, die letztlich zu Kursgewinnen führten. Im Juni sorgte ein neues Rückkaufprogramm zusammen mit der Einführung eines neuen E-Auto-Modells für eine Rally. Vom aktuellen Programm sind noch 21,4 Milliarden Aktien offen.

Trotz der jüngsten Schwäche liegt die Aktie im laufenden Jahr noch über 17 % im Plus. Leis Eingreifen könnte jetzt die Trendwende einleiten. Wer auf eine Stabilisierung setzt, hat nun ein starkes Argument mehr auf seiner Seite.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)