Xiaomi-Aktie: Der große KI-Coup?

Xiaomi verpflichtet renommierte KI-Entwicklerin Luo Fuli, doch die Aktie verzeichnet weiterhin Verluste von rund 10 Prozent im Monatsverlauf.

Auf einen Blick:
  • Wechsel von DeepSeek-Entwicklerin zu Xiaomi
  • Aktienkurs bei 4,71 Euro zum Wochenende
  • Monatlicher Verlust von etwa zehn Prozent
  • Anleger fordern messbare Geschäftserfolge

Das Rennen um KI ist auch ein Rennen um die entsprechenden Köpfe der Branche. Das zeigten Bemühungen von Meta um die Abwerbung von diversen Talenten bereits überdeutlich. Auch Xiaomi scheint in dieser Hinsicht sehr aktiv zu sein und konnte kürzlich einen besonders beachtlichen Erfolg verzeichnen.

Niemand Geringeres als Luo Fuli gab via Social Media bekannt, zu Xiaomi zu wechseln. Fuli war an der Entwicklung von DeepSeek V2 beteiligt, welches dank seiner überzeugenden Ergebnisse bei einem erstaunlich geringen Energiebedarf zeitweise selbst manchem US-Tech-Giganten das Fürchten lehrte. Wann genau Fuli zu Xiaomi stoßen wird, ist allerdings noch offen.

Xiaomi: Schlechtes Timing

Mit einer derart fähigen Entwicklerin im eigenen Team verfügt Xiaomi zweifellos über Vorteile. Anwendungsgebiete gibt es auch genügend, angefangen bei Elektroautos bis hin zu smarten Brillen, bei denen der chinesische Tech-Konzern in Zukunft mitzuspielen gedenkt. Allerdings kommt die Meldung in einer Phase, in der KI-Aktien an den Börsen ein wenig skeptischer beäugt werden.

Über die Enttäuschung von Schwächen bei Absatzzahlen von E-Autos konnte das Ganze letztlich nicht hinwegtrösten. Die Xiaomi-Aktie ließ am Freitag weiter Federn und landete hierzulande zum Wochenende bei 4,71 Euro. Im Monatsvergleich ist der Kurs bereits um rund zehn Prozent leichter geworden.

Xiaomi Aktie Chart

In der Bringschuld

Nach einigen Rückschlägen erwarten die Anleger von Xiaomi mittlerweile mehr als nur bunte Zukunftsfantasien. Ob nun bei KI, E-Autos oder dem klassischen Smartphone-Markt: gefragt sind Erfolge, die sich auch in Zahlen bemessen lassen. Ohne solche scheint die Skepsis zuzunehmenund der bereits im September gestartete Abwärtstrend droht sich weiter zu verfestigen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)