Xiaomi-Aktie: Es geht weiter bergauf!

Xiaomi verzeichnet Rekordumsatz von 116 Mrd. RMB und übertrifft mit Elektrofahrzeugen alle Erwartungen. Das Unternehmen expandiert in neue Märkte und treibt Chip-Entwicklung voran.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 30,5 Prozent im Quartal
  • Elektroauto-Sparte übertrifft Konkurrenz mit 26,4% Marge
  • Expansion in Klimaanlagenmarkt und Chip-Entwicklung
  • Aktie verzeichnet bereits 70 Prozent Plus seit Jahresbeginn

Xiaomi konnte sich im Chart nach einer kleinen Erholung wieder in Richtung der Hochs bewegen und befindet sich aktuell an einer Zone unter dem Allzeithoch. Seit Anfang des Jahres hat die Aktie schon ein Plus von 70% verzeichnen können und die aktuellen Zahlen, geben weitere Positive Signale.

Rekordzahlen gepaart mit ehrgeizigen Vorhaben

Xiaomi hat Anfang September ein Rekordquartal vorgelegt. Der Umsatz stieg um 30,5 % auf 115,96 Milliarden RMB, das Ergebnis je Aktie kletterte sogar um 125 % auf 0,45 RMB. Besonders stark war das EV-Geschäft, das mit 21,3 Milliarden RMB Umsatz erstmals spürbar ins Gewicht fiel und mit einer Bruttomarge von 26,4 % die Konkurrenz klar übertraf. Insgesamt lieferte Xiaomi 81.302 Fahrzeuge aus, deutlich mehr als erwartet.

Auch strategisch bleibt Xiaomi auf Expansionskurs. Mitte September erfolgte der Eintritt in den chinesischen Klimaanlagenmarkt mit dem Ziel, bis 2026 rund eine Million Geräte zu verkaufen. Im EV-Segment wurde das Portfolio nach dem erfolgreichen Start des SU7 mit dem SUV YU7 erweitert, der innerhalb von 18 Stunden 240.000 Vorbestellungen einsammelte. Bereits im ersten Halbjahr wurden 157.171 Fahrzeuge produziert, Kapazitätserweiterungen sind geplant um die steigende Nachfrage zudecken.

Darüber hinaus treibt Xiaomi eine eigene Chip- und KI-Offensive voran. Künftig sollen Prozessoren für Smartphones, Smart-Home-Geräte und E-Autos aus eigener Entwicklung kommen, um die Abhängigkeit von Zulieferern zu reduzieren und das Ökosystem enger zu verzahnen.

Analysten sehen zwar kurzfristige Risiken durch Preisdruck im Smartphonegeschäft und mögliche Handelsbarrieren in den USA und Europa. Mittel- bis langfristig gelten jedoch EVs, IoT und Smart-Home als starke Wachstumstreiber. Für 2025 erwarten Experten im Schnitt ein EPS von 1,62 RMB je Aktie.

Xiaomi-Aktie im Chart-Check

Der starke Anstieg im Chart ist aktuell auf Fortsetzungskurs. Der Markt hat die Aufwärtstrendlinie und die Zone bei 48 HKD (rund 5 Euro) im Chart nicht angelaufen, da die Korrektur zu „klein“ war. Diese Zone könnte jedoch bei einem erneuten Rücklauf als mögliche Unterstützung dienen. Aktuell befindet sich die Aktie in einer möglichen Widerstandszone sowie an den letzten Hochs. Hier das ganze im Tageschart.

Xiaomi

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/zQW3KTaB/

Für die Long-Position würde ich aktuell abwarten, ob der Markt die aktuellen Hochs herausnehmen kann und gegebenenfalls einen Rücksetzer auf die Zone oder die Hochs macht. Aus markttechnischer Sicht könnte beim Überschreiten der Hochs eine Position eingegangen werden, mit einem entsprechenden Stopp unter den letzten Tiefs.

Es würde sich jedoch auch ein mögliches Short-Szenario anbieten. Sollte der Kurs an der aktuellen Schwelle eine Abweisung sehen oder an den Hochs abgewiesen werden, könnte eine Short-Position interessant werden. Ziele wären die oben genannten Zonen oder auch die Trendlinie. Ich persönlich würde aktuell jedoch die Long-Positionen bevorzugen.

Ihr Konrad

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)