Xiaomi-Aktie: Die ganze Wahrheit!

Xiaomi startet Rückkauf von 2,5 Millionen B-Aktien und Gründer kauft zusätzlich nach. Das Unternehmen zeigt Vertrauen in die Bewertung bei attraktivem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 1,8.

Auf einen Blick:
  • Aktienrückkaufprogramm über 2,5 Millionen B-Aktien
  • Gründer erwirbt weitere 2,6 Millionen Anteile
  • Kurs-Umsatz-Verhältnis bei günstigen 1,8
  • Analysten sehen 49 Prozent Aufwärtspotenzial

Für die Aktie von Xiaomi geht es in diesen Tagen endlich wieder aufwärts. Die Notierungen konnten am Dienstag immerhin einen Aufschlag in Höhe von 0,5 % realisieren. Die Aktie kam auf einen Wert von 4,54 Euro und ist mit dem Plus von 5,6 % am Vortag inzwischen zumindest einem weiteren Sturz gegenüber relativ gut geschützt. Analysten hatten aus charttechnischer Sicht darauf verwiesen, die Aktie dürfe nicht auf weniger als 4 Euro nach unten sinken.

Xiaomi wird nun nach einer neuen Mitteilung 2,5 Millionen B-Aktien zurückkaufen. Dies wird den Kurs der Aktie an den westlichen Märkten nicht direkt stützen, ist aber ein deutliches Signal an den Markt. Die Chinesen scheinen zumindest den Aktienkurs im Blick zu haben und sind wohl auch davon überzeugt, dass der Markt den Wert etwas zu stark nach unten geprügelt hat.

Xiaomi Aktie Chart

Xiaomi: Gründer hat auch Aktien gekauft

Auch der Gründer des Unternehmens hat nach einer Mitteilung vom Montag 2,6 Millionen B-Aktien gekauft. Schon am 21. November wie auch einen Tag zuvor hatte Xiaomi durch solche Stützungskäufe den Markt beeinflusst. Am Ende hat es ggf. den Markt etwas angetrieben.

Die Chinesen werden im laufenden Jahr sicherlich wirtschaftlich sogar besser bewertet als noch vor Wochen. Mittlerweile ist das Kurs-Umsatz-Verhältnis auf einen Wert von 1,8 zurückgekommen und sollte im kommenden Jahr in etwa 1,4 erreichen. Das Unternehmen ist in jeder Weise günstiger als etwa Apple als Konkurrent im Smartphone-Bereich oder vor allem als Tesla, dem US-Giganten im E-Fahrzeugbereich. Immer wieder verweisen Analysten darauf, dass die Kursziele deutlich höher liegen. Aktuell beträgt die Differenz zum gegenwärtigen Aktienkurs immerhin rund 49 %.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)