Xiaomi-Aktie: Elektrisiert!

Die Aktie von Xiaomi ist nach ihrem Tief vom Freitag erfolgreich in die Börsenwoche gestartet. Es lag an starken E-Auto-Auslieferungszahlen – und einer Kaufempfehlung.

Auf einen Blick:
  • Starker Anstieg bei Elektroauto-Auslieferungen
  • Citigroup bestätigt Kaufempfehlung für Xiaomi
  • Kursziel von 7,25 Euro mit 45 Prozent Potenzial
  • Jahresverkaufsziel voraussichtlich vorzeitig erreicht

Am Freitag markierte die Aktie von Xiaomi noch einen Tiefpunkt: 4,65 Euro waren die Papiere des chinesischen Technologie-Konzerns den Anlegern noch wert, so wenig wie seit April dieses Jahres nicht mehr. Zum Wochenauftakt aber hat sich das Bild geändert. Am Handelsplatz Frankfurt sprang die Xiaomi-Aktie zeitweilig bis auf 5,05 Euro, letztlich blieb ein Plus von gut fünf Prozent bei 5,04 Euro. Eine erneut starke Leistung im Segment der Elektroautos hatte die Märkte offenbar, nun ja, elektrisiert. Und eine Kaufempfehlung durch eine US-Großbank kam noch dazu.

Xiaomi übertrifft eigene Auslieferungs-Prognosen

Denn nach dem September hat Xiaomi auch im Oktober laut Medienberichten mehr als 40.000 E-Autos auf die chinesischen Straßen gebracht. In den ersten zehn Monaten hat der Hersteller, der im April 2024 ins Geschäft der Elektroautos eingestiegen war, damit rund 290.000 Fahrzeuge verkauft und werde wahrscheinlich das Jahresverkaufsziel vorzeitig erreichen, heißt es auf 36kr.com. Die Produktionssteigerung habe gute Ergebnisse gezeigt.

  • Analysten der Citigroup nahmen dies am Montag zum Anlass, die Einstufung für für Xiaomi mit einem „Buy”-Rating bei hohem Kursziel zu bestätigen
  • Die US-Bank wies darauf hin, dass die Auslieferungen von Xiaomi bereits 88 Prozent des für dieses Jahr angestrebten Lieferziels erreicht hätten

Citigroup bestätigt Xiaomi-Kursziel bei 7,25 Euro

„Kurzfristige Kurstreiber sind steigende Auslieferungen/Bestellungen von Elektrofahrzeugen, das Shopping-Festival am 11. November, die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 und der Ausblick für das vierte Quartal 2025 sowie Informationen zu neuen Elektrofahrzeugmodellen“, heißt es dazu auf dem Branchenportal IT Times. Die Citi-Analysten bestätigen demnach in ihrem aktuellen Update für Xiaomi ihre Kaufempfehlung für die Papiere bei einem Kursziel von 65 Hongkong-Dollar. Mit umgerechnet 7,25 Euro sehen die Experten somit ein Kurspotenzial bei der Aktie von 45 Prozent.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)