Xiaomi-Aktie: Dürfen die das?

Xiaomi sieht sich mit Klagen von Apple und Samsung konfrontiert, nachdem der chinesische Hersteller in Indien mit vergleichender Werbung um Marktanteile kämpfte.

Auf einen Blick:
  • Vergleichende Werbung mit Apple und Samsung
  • Klagen wegen Imageschaden und falscher Angaben
  • Schwaches Quartalswachstum bei Smartphones
  • Aktienkurs im Seitwärtstrend bei 5,80 Euro

Längst hat sich Xiaomi zu einem der größten Smartphone-Hersteller der Welt aufgeschwungen, doch mit Platz 2 oder 3 möchte man sich nicht zufrieden geben. Um den Marktanteil zu erhöhen, scheut der chinesische Hersteller auch keinen Konfrontationskurs mit der Konkurrenz. Das war im Frühjahr in Inden sehr deutlich zu beobachten.

In diversen Anzeigen zig Xiaomi da Vergleiche zwischen dem Xiaomi 15 bzw. 15 Pro und Geräten von Apple sowie Samsung. Die zentrale Botschaft lautete, dass die eigenen Smartphones über bessere Kameras verfügten und auch sonst überlegen seien. Die Kamera des iPhone 16 wurde in einer Anzeige als „cute“ bezeichnet.

Apple und Samsung klagen gegen Xiaomi

Den Mitbewerbern scheint das allerdings etwas zu weit zu gehen. Wie indische Medien berichten, gehen Apple und Samsung nun gerichtlich gegen die Werbung von Xiaomi vor. Der Vorwurf lautet, dass die fraglichen Anzeigen einen Imageschaden nach sich ziehen könnten. Zudem habe Xiaomi falsche Angaben bei den Anzeigen verwendet.

Grundsätzlich sind Vergleiche in der Werbung zwar zulässig. Doch sobald ein Produkt eines Mitbewerbers explizit erwähnt wird, rutschen Unternehmen dabei schnell in eine Grauzone. Wie das Verfahren rund um Xiaomi zu Ende gehen mag, bleibt wohl noch abzuwarten. Eines aber dürfte dem Konzern damit sicher sein: noch mehr Aufmerksamkeit.

Nachholbedarf

Xiaomi Aktie Chart

Genau das kann Xiaomi im Smartphone-Segment auch gebrauchen, denn im vergangenen Quartal fiel das Wachstum ausgesprochen überschaubar aus. Das ging am Aktienkurs nicht spurlos vorbei, der nun schon seit Wochen in einem Seitwärtstrend festhängt. Daran änderte sich auch in dieser Woche nichts, als es an den hiesigen Handelsplätzen mit 5,80 Euro ins Wochenende ging. Im 6-Monats-Vergleich gab der Kurs um knapp elf Prozent nach.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 31. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x