Xiaomi-Aktie: Doch kein Dauerläufer?

Unabhängige Tests zeigen gemischte Ergebnisse für Xiaomi 17 - trotz großem Akku nur marginal längere Laufzeit als Apple-Konkurrent und technische Probleme bei Hitze.

Auf einen Blick:
  • Unabhängige Tests widerlegen Werbeversprechen
  • Nur geringer Akku-Vorteil gegenüber iPhone
  • Hitzeprobleme beeinträchtigen Kameranutzung
  • Aktie verharrt bei sechs Euro

Ende September rührte Xiaomi noch die Werbetrommel für sein Xiaomi 17 und nahm dabei ganz besonders die Akkulaufzeit des Geräts unter die Lupe. In einem eigens erstellten Video sollte nachgewiesen werden, dass der Akku mit rudn 7.000 mAh länger durhchält als ein iPhone 17 inklusive Powerbank.

Als letzterer Kombination schon der Saft ausging, hatte das Xiaomi-Gerät noch 30 Prozent Restlaufzeit. Allerdings sind Herstellerangaben in diese Richtung stets mit Vorsicht zu genießen. Erste unabhängige Tests kommen doch zu einem etwas anderen Ergebnis. Beim Kurznachrichtendienst „X“ werden zwar Tests zitiert, welche eine Laufzeit von 10:36 Stunden und damit deutlich mehr als die 8:23 Stunden des iPhone 17 Pro Max messen. Letzteres verfügt aber auch über einen wesentlich schwächeren Akku.

Probleme beim Xiaomi 17?

In einem Test von „Techdroider“ hingegen schafft Xiaomi gerade einmal fünf Minuten mehr als der Apple-Konkurrent ohne Powerbank, trotz eines knapp 2.700 mAh größeren Akkus. Zudem tauchten während des Tests wohl einige Probleme auf, darunter Hitzeprobleme, welche die Nutzung der Kamera unmöglich machten.

Unter dem Strich bietet das Xiaomi-Smartphone mit Riesenakku (der in Europa etwas kleiner ist) noch immer eine imposante Laufzeit. Der direkte Vergleich mit Apple fällt jedoch weniger sensationell aus, als es vor Kurzem noch in Aussicht gestellt wurde. Zaubern kann Xiaomi eben nicht und die Nachteile von Snapdragon und Android treten zutage.

Es fehlt an Erfolgen

Xiaomi Aktie Chart

Aus Anlegersicht ist das kein Beinbruch, da am Ende des Tages nur die Verkaufszahlen zählen. Zumindest laut Xiaomi selbst erfreut sich das neueste Flaggschiff größter Beliebtheit und war schon kurz nach Marktstart vergriffen. Allerdings gab es keine genauen Zahlen zu sehen. Ein wenig fehlen dem Unternehmen neue Erfolge, welches gerade bei Smartphones in der jüngeren Vergangenheit nur noch ein überschaubares Wachstum erzielen konnte. Die Aktie hat sich dementsprechend nun schon seit Wochen rund um die 6-Euro-Marke festgebissen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)