Xiaomi schmückt sich gerne damit, qualitativ hochwertige Produkte zu besonders günstigen Preisen anzubieten, und das oftmals auch zu recht. Doch nicht immer kann das Unternehmen die eigenen Qualitätsstandards und die Erwartungen der Kundschaft erfüllen. Nicht der Fall sein dürfte das beispielsweise bei der „Xiaomi 33W Power Bank 20000mAh“.
Denn wie Medienberichten zu entnehmen ist, kündigte Xiaomi für das fragliche Produkt einen Rückruf an. Betroffen davon sind Power Banks, die zwischen August und September 2024 produziert wurden. Es könne in bestimmten Szenarien zu einer Überhitzung des Akkus kommen, was sogar zu einem Brand führen könne.
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Laut Xiaomi gibt es bisher nur wenige bekannte Fälle, bei denen es tatsächlich dazu gekommen wäre. Dennoch entscheidet man sich vorsichtshalber zu einem Rückruf, um letztlich auch die Sicherheit der Nutzer gewährleisten zu können.
Im ersten Moment klingen die Meldungen etwas dramatisch, doch sind derartige Vorfälle in der Branche nicht ungewöhnlich. Auch andere Hersteller wie Anker haben fast schon regelmäßig mit Rückrufen zu kämpfen. Ob dies einer vielleicht etwas mangelhaften Qualitätssicherung oder doch einfach der zugrundeliegenden Technologie geschuldet sein mag, das muss wohl jeder für sich selbst beurteilen.
Xiaomi unter Druck
Xiaomi Aktie Chart
Für die Xiaomi-Aktie bedeutet der Rückruf keine akute Gefahr. Allerdings kämpft das Unternehmen mit etwas Gegenwind im Smartphone-Geschäft, wo das Wachstum zuletzt etwas zu wünschen übrig ließ. Derweil können auch die E-Autos des chinesischen Konzerns nicht mehr recht für Begeisterungsstürme unter den Aktionären sorgen. Die Aktie hat sich rund um die 6-Euro-Marke festgebissen, ein gutes Stück unterhalb des 52-Wochen-Hochs bei 7,40 Euro.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.