Mit seinen Elektroautos konnte Xiaomi auf dem chinesischen Heimatmarkt bereits große Erfolge feiern. Ob und wann SU7 sowie YU7 ihren Weg nach Europa finden, das ließ der Hersteller bislang jedoch weitgehend offen. Noch immer gibt es keine allzu konkreten Pläne. Doch zumindest der Zeitrahmen scheint schon einmal zu stehen.
Wie das „Handelsblatt“ berichtet, plant Xiaomi mit der Einführung seiner E-Autos in Europa für das Jahr 2027. Das scheint vernünftig zu sein, kommt man doch aktuell schon mit der Produktion für chinesische Kunden nicht hinterher. Ob für Europa auch neue Standorte geplant sind, um Strafzölle zu umgehen, darauf ging Xiaomi nicht weiter ein.
Xiaomi: Das könnte klappen
Xiaomi ist längst nicht der erste Hersteller, der in Europa mit Elektroautos Fuß zu fassen gedenkt. Es könnte dem Unternehmen aber durchaus gelingen, für Aufsehen zu sorgen. Das liegt allein daran, dass die Marke vielen bekannter sein dürfte als beispielsweise Nio, XPeng oder sogar BYD.
Xiaomi gehört in Deutschland bereits zu den erfolgreichsten Anbietern von Smartphones. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die meisten von dem Unternehemn wenigstens schon einmal etwas gehört haben. Noch dazu erhält der Brancheneuling für seine ersten Modelle hervorragende Kritiken aus der Fachpresse. Das könnte dafür sorgen, für Vertrauen zu sorgen, woran es hiesigen Kunden gegenüber chinesischen Autobauern noch immer mangelt.
Es bleibt spannend
Natürlich lässt sich dennoch nur über mögliche Absatzzahlen spekulieren und auf den Aktienkurs haben die noch immer eher vagen Pläne noch keinen Einfluss. Es ist aber aus Anlegersicht nicht verkehrt, Xiaomis Expansionspläne im Hinterkopf zu behalten. Selbst bei überschaubaren Erfolgen könnten sie dafür sorgen, dass Unternehmen und Aktie ganz neu bewertet werden müssten.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.