Das Analysehaus Jefferies bewertet die Xiaomi-Aktie mit „Kaufen“ und verweist auf verbesserte Wettbewerbspositionen in Smartphones, Wearables und Internet-Services. Die Ertragssäulen seien demnach breiter als in früheren Zyklen, was die Planbarkeit erhöhe.
Xiaomi Aktie Chart
Gleichzeitig bleibt der Konzern in der Lage, neue Gerätefamilien schnell in den Markt zu bringen. Für Investoren ist in diesem Kontext wichtig: höhere Serviceerlöse stabilisieren die Bruttomarge, auch wenn Hardwarepreise in einzelnen Segmenten unter Druck geraten. Die Aktie zeigt sich derzeit volatil, wie Sie hier sehen können.
Auto-Offensive mit Steuervorteil!
Im jungen E-Auto-Geschäft setzt Xiaomi zusätzliche Anreize. Für drei Modelle werden Kaufsteuersubventionen gewährt. Doch auch die Vorbesteller, deren Auslieferung für 2026 vorgesehen ist, profitieren von spürbaren Entlastungen. Damit adressiert der Konzern eine zentrale Hürde in der frühen Marktdurchdringung und erhöht die Pipeline-Sichtbarkeit. Gleichzeitig steigen die Produktionskosten durch teurere Speicherchips. Der Gegenplan basiert auf Plattform-Skalierung, engerer Lieferantensteuerung und einer Software-First-Logik, mit der Funktionspakete monetarisiert werden sollen.
Was das für die Aktie bedeutet!
Die Investmentstory teilt sich in zwei Takte: kurzfristig Elektronik mit solider Nachfrage, mittelfristig eine E-Auto-Sparte mit wachsender Traktion. Der Subventionspfad stärkt die Kalkulation auf Kundenseite und kann die Konversionsrate in den Vorbestellungen anheben. Risiken bleiben vorhanden, etwa volatile Komponentenpreise, intensiver Wettbewerb und mögliche Anpassungen staatlicher Förderungen.
Positiv wirkt die klare Kapitaldisziplin im Projektgeschäft sowie die Möglichkeit, Services rund um Fahrzeugsoftware zu bündeln. Sollte die Auslieferungsschiene im Jahr 2026 planmäßig anlaufen und das Kerngeschäft im Smartphone-Zyklus intakt bleiben, verbessert sich das Chance-Risiko-Profil. Für wachstumsorientierte Anleger wird die Xiaomi–Aktie damit zu einer Option auf zwei Ertragssäulen statt auf eine.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
