Nach Unternehmen oder News suchen

Xiaomi-Aktie: Auf deutschen Straßen!

Xiaomi testet SU7 Ultra in Deutschland, Markteinführung außerhalb Chinas erst für 2027 geplant. Konkurrenz und Preiskampf stellen Herausforderungen dar.

Auf einen Blick:
  • Erste Testfahrten mit Xiaomi SU7 in München
  • Offizielle Verfügbarkeit in Deutschland ab 2027
  • Starke Konkurrenz durch günstige Elektroautos
  • Aktie zeigt seit Wochen kaum Bewegung

Xiaomi sorgte mit seinen Elektroautos auch hierzulande bereits für viel Aufsehen, doch erhältlich sind die Fahrzeuge in Deutschland bisher nicht offiziell. Das wird sich allerdings in Zukunft ändern und die ersten Schritte werden bereits gemacht. Xiaomi-Präsident Lu Weibing postete kürzlich bei Weibo ein Foto eines SU7 Ultra mit deutschem Kennzeichen.

Man konnte sich offenbar eine Zulassung für ein Testfahrzeuge ergattern, welches eine Testfahrt in München zurücklegen konnte. Wer nun schon direkt vorbestellen möchte, muss sich allerdings noch etwas gedulden. Die Markteinführung außerhalb Chinas soll wohl noch rund zwei Jahre dauern. Erst im Jahr 2027 ist also mit einer Verfügbarkeit zu rechnen.

Das wird nicht einfach für Xiaomi

Ob Xiaomi in Deutschland die Erfolge aus dem Heimatland wiederholen kann, bleibt noch abzuwarten. Die Konkurrenz ist groß und andere chinesische Autobauer haben dies bereits zu spüren bekommen. BYD etwa blickt zwar auf ansehnliche Wachstumsraten in Prozent, aber weiterhin sehr übersichtliche absolute Verkaufszahlen.

Erschwerend hinzu kommt für Xiaomi, dass bis 2027 eine ganze Reihe günstigerer Elektroautos erscheinen soll. Für eben jenes Jahr peilt beispielsweise Volkswagen die Veröffentlichung des ID.1 an, der für rund 20.000 Euro an den Start gehen soll. Ein Vergleich mit SU7 und YU7 ist nur bedingt sinnvoll, dennoch verliert Xiaomi durch ein neues Preisgefüge einen potenziellen Vorteil.

Abkühlung

Xiaomi (B) Aktie Chart

In China macht Xiaomi der Preiskampf derweil zu schaffen und die anfängliche Begeisterung für den YU7 hat nach Lieferproblemen und anderen kritischen Berichten merklich nachgelassen. Die Aktie hat sich zuletzt bei 6,25 Euro eingependelt und zeigt dort seit etwa zwei Wochen nur noch wenig Bewegung. Das ist kein niedriges Niveau, allerdings fehlt es auch an frischen Impulsen.

Xiaomi (B)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi (B)-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi (B)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi (B)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi (B): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi (B)-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi (B). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi (B) Analyse

Xiaomi (B) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi (B)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi (B)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x