Xiaomi-Aktie: Hammer-Zahlen!

Xiaomi verzeichnet im August 30.452 Fahrzeugauslieferungen und profitiert stark vom neuen YU7-Modell. Der Konzern expandiert aggressiv im chinesischen E-Auto-Markt.

Auf einen Blick:
  • Über 30.000 Fahrzeuge im August ausgeliefert
  • Neues YU7-Modell mit 6.042 Verkäufen gestartet
  • Bis zu 56 Wochen Wartezeit für Kunden
  • Ziel von 350.000 Fahrzeugen für 2025 gesetzt

Es gibt neue Zahlen für Xiaomi. Im Fokus: das immer noch recht neue Autogeschäft des chinesischen Mega-Konzerns. Nach Angaben der China Passenger Car Association hat Xiaomi im August 30.452 Fahrzeuge ausgeliefert und somit rund 20 % mehr als im Vormonat.

Xiaomi: Neuer SUV „YU7“ kommt offenbar hervorragend an

Das beachtliche Plus ist demnach auch auf den neuen „YU7“ zurückzuführen. Xiaomi hatte bereits zuvor betont, dass das Interesse an dem Premium-Crossover SUV enorm sei und hierfür auf die hohen Vorbestellungszahlen hingewiesen. Vom neuen Modell wurden laut der Branchenorganisation 6.042 Exemplare abgesetzt – vom bestehenden Modell „SU7“ waren es 24.410 Einheiten.

Die beachtliche Nachfrage nach dem neuen YU7 zeigt sich auch anhand der üppigen Wartezeiten für die Kunden – die sich teils auf bis zu 56 Wochen belaufen. Derweil erhöht Xiaomi seine Produktionskapazitäten und seine Präsenz im Vertrieb und im Service.

2025 will Xiaomi insgesamt rund 350.000 Fahrzeuge absetzen. 2026 könnte der Absatz im optimistischsten Szenario gar auf 800.000 Exemplare hochschnellen – dies würde aber eine massive Erhöhung des Produktionsvolumens bei gleichzeitig stark steigender Nachfrage bedingen.

Xiaomi in China auf der Überholspur

Zur Einordnung: Xiaomi hatte Ende 2023 sein erstes E-Auto präsentiert und ist mit dem neuen Standbein bis dato nur in China aktiv. Der Konzern konkurriert direkt mit dem US-Anbieter Tesla, dem Xiaomi in den letzten Monaten wichtige Marktanteile in der Volksrepublik streitig machen konnte.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Xiaomi-Analyse vom 01. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Xiaomi. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Xiaomi Analyse

Xiaomi Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Xiaomi
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Xiaomi-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x