Es gibt neue Zahlen für Xiaomi. Im Fokus: das immer noch recht neue Autogeschäft des chinesischen Mega-Konzerns. Nach Angaben der China Passenger Car Association hat Xiaomi im August 30.452 Fahrzeuge ausgeliefert und somit rund 20 % mehr als im Vormonat.
Xiaomi: Neuer SUV „YU7“ kommt offenbar hervorragend an
Das beachtliche Plus ist demnach auch auf den neuen „YU7“ zurückzuführen. Xiaomi hatte bereits zuvor betont, dass das Interesse an dem Premium-Crossover SUV enorm sei und hierfür auf die hohen Vorbestellungszahlen hingewiesen. Vom neuen Modell wurden laut der Branchenorganisation 6.042 Exemplare abgesetzt – vom bestehenden Modell „SU7“ waren es 24.410 Einheiten.
Die beachtliche Nachfrage nach dem neuen YU7 zeigt sich auch anhand der üppigen Wartezeiten für die Kunden – die sich teils auf bis zu 56 Wochen belaufen. Derweil erhöht Xiaomi seine Produktionskapazitäten und seine Präsenz im Vertrieb und im Service.
2025 will Xiaomi insgesamt rund 350.000 Fahrzeuge absetzen. 2026 könnte der Absatz im optimistischsten Szenario gar auf 800.000 Exemplare hochschnellen – dies würde aber eine massive Erhöhung des Produktionsvolumens bei gleichzeitig stark steigender Nachfrage bedingen.
Xiaomi in China auf der Überholspur
Zur Einordnung: Xiaomi hatte Ende 2023 sein erstes E-Auto präsentiert und ist mit dem neuen Standbein bis dato nur in China aktiv. Der Konzern konkurriert direkt mit dem US-Anbieter Tesla, dem Xiaomi in den letzten Monaten wichtige Marktanteile in der Volksrepublik streitig machen konnte.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.