Xiaomi-Aktie: Die Absatzzahlen stimmen!

Xiaomi meldet erstmals über 40.000 Fahrzeugauslieferungen pro Monat und befeuert damit eine deutliche Kurserholung nach zuvor negativer Stimmung.

Auf einen Blick:
  • Monatliche Fahrzeugverkäufe überschreiten 40.000 Einheiten
  • Aktienkurs steigt um 4,7 Prozent auf 5,02 Euro
  • Positive Reaktion auf Elektroauto-Absatzzahlen
  • Bullen kehren nach Rücksetzern zurück

Die Aktie von Xiaomi geriet in den letzten Wochen ordentlich unter Druck. Negative Schlagzeilen und insbesondere ein tödlicher Unfall ließen das Vertrauen der Anleger erodieren. Dazu gesellten sich dann auch noch maue Wachstumszahlen im Smartphonegeschäft in China. Es machte sich die Sorge breit, dass der Zenit erst einmal überschritten sein könnte.

Zu Beginn des neuen Monats konnte Xiaomi allerdings für Erleichterung sorgen. Die Nachfrage scheint trotz der unschönen Neuigkeiten nicht zu leiden. Im Oktober konnte das Unternehmen erstmals mehr als 40.000 Fahrzeuge in einem Monat an die Frau oder den Mann bringen. Das sind zwar nicht einmal zehn Prozent der Verkäufe, die BYD im gleichen Zeitraum erreichte. Xiaomi kratzt aber am Volumen, welches beispielsweise XPeng erreicht.

Xiaomi: Die Bullen sind wieder da

Spätestens jetzt dürfte der Tech-Konzern sich damit im Segment etabliert haben und die Ängste vor irgendwelchen Einbrüchen treten in den Hintergrund. Das ruft die Bullen auf den Plan, die sich lange Zeit bedeckt hielten. An den hiesigen Märkten konnte die Xiaomi-Aktie am Montagmorgen um 4,7 Prozent bis auf 5,02 Euro zulegen.

Xiaomi Aktie Chart

Es wartet noch viel Arbeit auf die Käufer, um vorherige Verluste wieder ausgleichen zu können. Doch der erste Schritt ist getan und es erscheint zumindest denkbar, dass nun weitere Horrorszenarien wieder ausgepreist werden könnten.

Die Richtung stimmt

Es kommt selten vor, dass Erfolgsgeschichten ohne Wachstumschmerzen stattfinden. Xiaomi beweist mit seinen Auslieferungszahlen, dass die E-Autos des Konzern weiterhin schwer gefragt sind. Unfälle sind natürlich nie eine gute Nachricht, insbesondere nicht mit Todesfolge. Doch ist es auch nicht so, als wäre Xiaomi davon ganz allein betroffen. Die Sorgen der letzten Wochen haben sich vielleicht etwas hochgeschaukelt. Um der Aktie einen nachhaltigen Turnaround zu gewähren, wird das Unternehmen aber auch an anderer Stelle noch punkten müssen.

Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)