Nach Unternehmen oder News suchen

Wolfspeed-Aktie explodiert nach Sanierungsplan: 70% Schulden weg!

Wolfspeed halbiert Zinslast und streicht 4,6 Mrd. USD Schulden. Die Aktie schießt über 100% hoch – dank cleverem Chapter-11-Plan.

Auf einen Blick:
  • Wolfspeed reduziert Schuldenlast um 70% und Zinskosten um 60%
  • Aktie explodiert nach Chapter-11-Ankündigung über Nacht
  • Neue Strategie soll Weg in die Profitabilität ebnen

Wolfspeed ist ein Spezialist für Siliziumkarbid-Halbleiter und spielt eine Schlüsselrolle in der Elektromobilität und Energieinfrastruktur der Zukunft. Doch zuletzt war das Unternehmen vor allem für eines bekannt: hohe Verluste, wachsender Schuldenberg – und ein abstürzender Aktienkurs. Jetzt überraschte Wolfspeed mit einem mutigen Schritt, der Anleger elektrisierte.

Chapter 11 mit Plan

Der Konzern hat ein sogenanntes „pre-packaged“ Chapter-11-Verfahren gestartet. Das bedeutet: Die Gläubiger sind bereits an Bord, die Details ausgehandelt. Ziel ist es, Wolfspeeds Schulden um satte 4,6 Milliarden US-Dollar zu senken – rund 70% der Gesamtverbindlichkeiten. Die jährliche Zinslast soll sich um 60% reduzieren. Bis spätestens Ende des dritten Quartals will Wolfspeed wieder aus dem Verfahren auftauchen – schuldenärmer und deutlich beweglicher.

Aktienkurs springt über Nacht

Die Reaktion der Börse: spektakulär. In der Post-Market-Session legte die Wolfspeed-Aktie zwischenzeitlich über 100% zu, inzwischen steht sie bei rund +70%. Und das nach einem Jahr, in dem der Kurs zuvor um über 90% eingebrochen war. Anleger setzen offenbar darauf, dass das Unternehmen mit dem Befreiungsschlag nun wieder durchstarten kann.

Wolfspeed Aktie Chart

Strategischer Fokus bleibt erhalten

CEO Robert Feurle betont, dass Wolfspeed im operativen Geschäft weitermacht wie bisher: Kunden werden beliefert, Lieferanten pünktlich bezahlt. Mit dem frischen Kapitalpolster von rund 1,3 Milliarden US-Dollar soll vor allem der Ausbau der hochautomatisierten 200mm-Fertigung beschleunigt werden – ein zentrales Element der globalen Wachstumsstrategie.

Management bringt neue Struktur

Flankiert wird der Kurswechsel durch personelle Verstärkung: David Emerson übernimmt als neuer COO. Seine Aufgabe: die Margen verbessern und den Weg zurück in die Profitabilität ebnen. Mit klarer Führung, operativer Disziplin und nun besserer Kapitalstruktur will Wolfspeed den Turnaround schaffen.

Hoffnung auf nachhaltige Wende

Die letzten Monate waren turbulent – aber jetzt sendet Wolfspeed ein Signal der Zuversicht. Gläubiger stehen hinter dem Kurs, Liquidität ist vorhanden und der Markt für Hochleistungshalbleiter wächst. Ob aus dem Kurssprung ein echter Aufschwung wird, hängt nun davon ab, ob das Team rund um CEO Feurle seine ambitionierten Pläne auch liefern kann. Doch der Neustart ist geglückt – und die Börse honoriert das mit einem Paukenschlag.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wolfspeed-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Wolfspeed. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Wolfspeed Analyse

Wolfspeed Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Wolfspeed
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Wolfspeed-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x