Die Zahlen von WeRide für das dritte Quartal lesen sich auf den ersten Blick durchaus interessant. Der Verlust je Aktie lag bei 1,02 Renminbi und damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 14,79 Renminbi. Das ist eine drastische Verbesserung, auch wenn man immer noch tief in den roten Zahlen steckt. Der Gesamtverlust belief sich auf 307,3 Millionen Renminbi, verglichen mit über einer Milliarde im Vorjahr.
Die Umsatzseite zeigt jedoch echte Dynamik. Mit 171 Millionen Renminbi legten die Einnahmen um satte 144 Prozent zu. Besonders spannend ist dabei das Robotaxi-Geschäft, das um unglaubliche 761 Prozent auf 35,3 Millionen Renminbi zulegte. Der Anteil am Gesamtumsatz stieg von mageren 5,8 Prozent auf mittlerweile 20,7 Prozent.
WeRide Inc. Aktie Chart
Die Flotte wächst, das Geschäftsmodell nimmt Fahrt auf
WeRide operiert mittlerweile mit über 1.600 autonomen Fahrzeugen, davon sind fast 750 Robotaxis. Das Unternehmen hat Lizenzen in acht Ländern erhalten, zuletzt in der Schweiz und Abu Dhabi. Diese internationale Expansion soll den Weg zur Profitabilität ebnen, so zumindest die Hoffnung.
Doch die Frage bleibt natürlich, wann genau dieser Punkt erreicht wird. Ein dreistelliger Millionenverlust pro Quartal ist noch immer eine Hausnummer, auch wenn die Richtung stimmt. Das Produktgeschäft wuchs um 428 Prozent, das Servicegeschäft um knapp 67 Prozent. Das zeigt, dass WeRide breiter aufgestellt ist als manch anderer Player in diesem Markt.
Als Anleger sollte man da schon genauer hinschauen. Die Wachstumsraten sind beeindruckend, keine Frage. Doch bis zur Profitabilität ist es noch ein weiter Weg, und die Konkurrenz schläft bekanntlich nicht. Wer auf autonomes Fahren setzt, findet hier zwar zweifelsfrei eine spannende Story, die aber derzeit noch mit hohem Risiko verbunden ist.
WeRide-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue WeRide-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten WeRide-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für WeRide-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
