Welches Potenzial hat Cameco?

Ein kanadisches Unternehmen im Aufwind: Cameco könnte von der wachsenden Nuklearenergie-Nachfrage in den USA enorm profitieren und langfristig dominieren.

Auf einen Blick:
  • Cameco gehört zu den größten Uranminenbetreibern weltweit
  • 49-Prozent-Beteiligung an Westinghouse deckt den gesamten nuklearen Brennstoffkreislauf ab
  • Hochwertige Uranvorkommen
  • Langfristig starke Wachstumsprognosen trotz kurzfristiger Rückschläge

Cameco könnte ein Gewinner im US-Nuklearboom sein. Das kanadische Unternehmen gehört zu den größten Uranminenbetreibern weltweit. Es profitiert von der wachsenden Nachfrage nach Kernenergie in den USA.

Mit einer Beteiligung von 49 Prozent an Westinghouse ist Cameco bestens aufgestellt, um den gesamten nuklearen Brennstoffkreislauf abzudecken – von der Uranmine bis zum Reaktorkern.

Westinghouse ist ein bedeutendes Unternehmen im Bereich der Nukleartechnik. Westinghouse entwickelt und betreibt zudem Kernkraftwerke.

Cameco Aktie Chart

Cameco liefert hochwertiges Uran

Der Grund für den Erfolg liegt in den hochwertigen Uranreserven von Cameco. Diese umfassen besonders die McArthur River- und Cigar Lake-Minen. Diese Vorräte machen das Unternehmen zu einem bedeutenden Uranlieferanten. Zusätzlich beliefert Cameco Westinghouse mit Uran, das zu Brennstoff für die weltweit modernsten Atomreaktoren verarbeitet wird.

USA: Mega-Investition in Kernkraft geplant

Ein wichtiges Augenmerk liegt auf den USA. Das Land plant eine riesige Investition von 80 Mrd. Dollar in neue Westinghouse-Reaktoren. Diese Entwicklung dürfte Cameco enorm zugutekommen, vor allem nachdem der Import von russischem Uran in die USA verboten wurde. Diese Entscheidung macht Kanada zu einem bevorzugten Uranpartner für die Vereinigten Staaten.

Cameco: Langfristig sieht es gut aus

Obwohl Cameco in einem schwachen Quartal Verluste verzeichnete, zeigt die langfristige Perspektive ein starkes Wachstum. Die geplante Verdopplung der US-amerikanischen Atomkapazitäten bis 2050 eröffnet dem Unternehmen langfristige Perspektiven. Zudem werden kanadische Uranexporte in die USA steuerlich bevorzugt, was die Partnerschaft weiter stärkt. Ein echtes Potenzial für Cameco, den Uranmarkt in den nächsten Jahren zu dominieren.

Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)