Nach Unternehmen oder News suchen

Wasserstoff-Aktien: VNG AG plädiert für mehr Mut, ITM Power punktet mit Zahlen und Nel ASA bleibt angeschlagen!

Unternehmen wie die VNG AG und ITM Power sind durchaus zu hohen Investitionen in Wasserstoff bereit, doch sie erwarten von der Politik auch mehr Planungssicherheit.

Auf einen Blick:
  • Die VNG AG fordert mehr Pragmatismus bei der Wasserstoffpolitik.
  • Nur mit Planungssicherheit könne der Wasserstoffhochlauf vorangetrieben werden.
  • ITM Power gelingen derweil auch unter schwierigen Bedinungen posiitve Signale.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

„Technologieoffenheit“ ist schon längst ein politisch aufgeladener Begriff. Verwendet wurde er in der Vergangenheit schon das eine oder andere Mal, um Vorstöße in Richtung mehr Klimaschutz zu unterbinden. Den über 100 Jahre alten Verbrennermotor bis aufs Blut zu verteidigen, wird in gewissen Kreisen gerne mal als technologieoffenheit verkauft. Doch darum soll es an dieser Stelle gar nicht gehen. Ulf Heitmüller als Vorstandsvorsitzender des Gashändlers VNG AG fordert in einem Plädoyer im „Tagesspiegel“ Technologieoffenheit in einer ganz anderen Hinsicht.

Notwendig sei jene vor allem, wenn es um Wasserstoff geht, heißt es in einer Reaktion auf ein Interview des „Handelsblatt“ mit Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche. Darin sagte Reiche, dass Klimaschutz nicht das einzige Ziel sein könne. Dem stimmt Heitmüller auch gründsätzlich zu. Dennoch brauche es einen gewissen Pragmatismus und vor allem Planungssicherheit, um Wasserstoff aus der Nische zu befördern. Insbesondere die Europäische Union müsse an den politischen Rahmenbedingungen arbeiten, um Wasserstoff zu einem verlässlichen Baustein der Energiepolitik werden zu lassen. Bei den meisten Wasserstoffunternehemn rennt VNG damit offene Türen ein. Zu hohen Investitionen sind viele bereit, würde es wenigstens ein Minimum an Planungssicherheit geben.

ITM Power will gleißig investieren

Das lesenswerte Plädoyer in voller Länge finden sie bei den Kollegen des Tagesspiegel, so weit ich es erkennen kann, steckt es auch nicht hinter einer Paywall. Grundsätzlich trifft VNG aber einen wunden Punkt. Investitionen im großen Stil wird es nur dann geben, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und Unternehmen sich nich auf ungewisse Wetten einlassen müssen. Immerhin geht ITM Power einen großen Schritt voran. Dort wird trotz steigender Umsätze mit einem weiteren Verlust im neuen Geschäftsjahr gerechnet. Das ist ein klarer Beleg dafür, dass der britische Konzern Geld in die Hand nehmen möchte.

Gleichzeitig legte ITM vorläufige Zahlen für das im April beendete Geschäftsjahr vor, die sich mehr als sehen lassen können. Mit einem um 50 Prozent gesteigerten Umsatz konnten die Erwartungen der Analysten klar übertroffen werden. Der Verlust fiel mit umgerechnet 38,3 Millionen Euro zudem niedriger als erwartet aus. Zusätzlich ist man mit liquiden Mitteln von etwa 240 Millionen Euor bestens aufgestellt, um noch einige weitere Jahre mit hohen Investitionen zu überstehen.

Umsatz pro Quartal für ITM Power

Quartal
Mio. €
Vorjahr
31.10.24
15,5
871,48 %
30.04.24
7,63
275,48 %
31.10.23
8,88
774,74 %
30.04.23
3,20
117,40 %
31.01.23
1,60
31.10.22
2,03
-51,13 %
31.07.22
1,02
Umsatzentwicklung von ITM Power

Tiefstapler?

Die Aussichten bei ITM Power fallen etwas mau aus und liegen sogar unter den Schätzungen der Analysten. Die Anleger sehen es dem Unternehmen aber nach, welches den Ruf hat, bei seinen Prognosen bewusst niedrig anzusetzen. Die Aktie reagierte auf die Zahlen am Donnerstag mit Aufschlägen von 8,6 Prozent bis zum Nachmittag und der Kurs ging wieder auf 0,88 Euro hoch. Zumindest in diesem Fall scheint sich Mut auszuzahlen und die erkennbaren Wachstumimpulse hinterlassen nachhaltigen Eindruck an den Märkten.

Vielleicht wäre auch bei Nel ASA etwas mehr Mut gefragt. Dort gibt es allerdings noch immer nichts Neues zu sehen und die Aktie kämpft wie gehabt mit der Linie bei 0,20 Euro. Ob ein Umschwenken in der Politik endlich eine Wende bei den Norwegern herbeiführen könnte, sei dahingestellt. Schaden würde es aber mit Sicherheit nicht, denn je besser sich für die Zukunft planen lässt, desto leichter fällt es auch, dafür Geld in die Hand zu nehmen.

ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ITM Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ITM Power-Analyse vom 14. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ITM Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ITM Power Analyse

ITM Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ITM Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ITM Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x