Wasserstoff-Aktien: Verbund wirft in Linz das Handtuch, Iqony kapituliert in Völklingen-Fenne und Nel ASA stürzt weiter ab!

Nicht nur Verbund befindet sich in Sachen Wasserstoff im Rückwärtsgang, was der ohnehin angeschlagene Stimmung an der Börse nicht weiterhilft.

Auf einen Blick:
  • Verbund und LAT Nitrogen legen ein Wasserstoff-Projekt in Linz auf Eis.
  • Iqony geht ähnlich mit einem Vorhaben in Völklingen-Fenne aus.
  • Nel ASA fehlt es derweil grundsätzlich an Neuigkeiten.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

höchst ungeduldig warten Anlegerinnen und Anleger darauf, dass beim Thema Wasserstoff endlich große Fortschritte gemacht werden. Gefragt sind frische Projekte, mit denen die Produktion sich ausweitet, irgendwann Skalierungseffekte eintreten und vor allem grüner Wassserstoff endlich in bezahlbare Regionen vorrückt. Doch leider sind uns entsprechende Nachrichten noch immer nicht vergönnt und stattdessen geht es viel zu oft gefühlt in die entgegengesetzte Richtung.

Das ist etwa beim österreichischen Versorger Verbund der Fall, der eigentlich zusammen mit dem Düngemittelhersteller LAT Nitrogen in Linz eine Anlage für grünen Wasserstoff errichten wollte, welcher der chemischen Industrie zukommen sollte. Angedacht war eine Anlage mit einer Leistung von 60 Megawatt, die ausschließlich mit erneuerbaren Energien angetrieben werden sollte. Daraus wird aber erst einmal nichts werden.

Verbund klagt über mangelnde Förderung

Das gemeinsame Projekt „Green Ammonia Linz“ wurde aus wirtschaftlichen Gründen beendet, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch mitteilen ließen. Obschon das Vorhaben bereits weit fortgeschritten sein, würden wirtschaftliche Faktoren einer Fortsetzung im Wege stehen. Dahingehend gab es auch Kritik an der Politik. Unzureichende öffentliche Förderzusagen scheinen einer der Hauptgründe für den Abschied zu sein.

Grundsätzlich bleibt die Möglichkeit, das Projekt wieder aufzunehemn. Voraussetzung dafür sind aber veränderte regulatorische sowie wirtschaftliche Voraussetzungen. Ob die Poliitk darauf reagieren wird oder der Abschied letztlich von dauerhaftet Natur ist, steht nun in den Sternen. Die Hoffnungen der leidgeplagten Anleger dürften sich in Grenzen halten. Dass die Verbund-Aktie nur mit geringen Verlusten reagiert, ist dem Engagement in zahlreichen anderen Sektoren zu verdanken. Für den Versorger ist es letztlich nur ein gescheitertes Experiment.

Verbund Aktie Chart

Iqony gibt sich geschlagen

Auch Iqony konzentriert sich nicht allein auf Wasserstoff. Dennoch ist die Meldung, dass das Unternehmen in Völklingen-Fenne Pläne für eine Wasserstofffabrik beerdigt, nicht gerade erfreulich. An mangelnden Fördergeldern liegt es hier nicht. 100 Millionen Euro wurden bereits zugesagt, die Unternehmensangaben zufolge bislang nicht einmal in Anspruch genommen wurden.

Doch es scheint an potenziellen Abnehmern zu finden, nachdem die SHS Stahl-Holding-Saar sich für für den französischen Konzern Verso Energy als Zulieferer für ein Stahlwerk im Saarland entschieden hat. Die Pläne von Iqony, jährlich bis zu 8.200 Tonnen grünen Wasserstoff in der Region zu produzieren, liegen nun auf Eis, wie der „Saarländische Rundfunk“ berichtet. Dem Unternehmen zufolge brauche ein Projekt dieser Größenordnung verlässliche Abnahmerouten und eine angemessene Risikoteilung, was nun nicht länger vorhanden sei.

Nel ASA stürzt weiter ab

Unter dem Strich wird in der europäischen Wasserstoff-Industrie mindestens umgeschicht, Pessimisten mögen auch einen Schrumpfkurs erkennen. Was momentan in jedem Fall fehlt, das sind mutige Schritte nach vorne und ein beherztes Auftreten der Politik. Letztere übt sich in Deutschland offenbar mehr daran, in Sachen Erneuerbare Energien wieder etwas auf die Bremse zu treten. Entsprechende Andeutungen gab es jüngst von Bundeskanzler Freidrich Merz; in der kommenden Woche will die CDU dazu nähere Details nennen.

Fehlende positive Neuigkeiten setzen auch Nel ASA zu, wo sich nach dem Unterschreiten der Marke von 0,20 Euro der Kurssturz langsam, aber sicher fortzusetzen scheint. Am heutigen Donnerstag trieb es den Titel nach Verlusten von vier Prozent bis auf 0,188 Euro. Ledilgich aufgerundet kann also noch die Linie von 0,19 Euro erreicht werden. Das Allzeit-Tief lauert bereits bei 0,17 Euro und sollte es nicht schleunigst erfreulichere Nachrichten geben, scheint ein Erreichen oder Unterschreiten dieser Marke leider sehr wahrscheinlich zu sein.

Verbund-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbund-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:

Die neusten Verbund-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbund-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbund: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x