Wasserstoff-Aktien: Unverhofftes Glück für Plug Power, auch Ballard Power zieht an und Nel bleibt über Wasser!

Eine überraschende Anpassung in der US-Politik lässt Wasserstoff-Aktien wie Plug Power in die Höhe schießen und Anleger wieder träumen.

Auf einen Blick:
  • US-Steuergutschriften für die Wasserstoff-Produktion sollen bis Ende 2027 verlängert werden.
  • Das sind zwei Jahre mehr als bisher angenommen.
  • Vor allem die Aktie von Plug Power profitiert davon.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

gestern erst beschäftigten wir uns damit, welche enorme Bedeutung die Politik für Wasserstoff und damit auch Aktien aus dem Bereich hat. Passend dazu bekamen Anleger aus den USA auch gleich das passende Beispiel serviert. Das überrascht etwas, da manch einer das Land spätestens mit dem Amtsantritt von Donald Trump vielleicht schon abgeschrieben hat, wenn es um Wasserstoff geht.

Dass Donald Trump kein Freund von staatlichen Subventionen für nachhaltige Energien ist, zeigt sich aktuell schon allein am neuerlichen Streit mit Elon Musk. Daher rechnete auch niemand damit, dass Steuergutschriften für die Wasserstoffproduktion verlängert werden würden. Wahrscheinlicher schien, dass sie frühzeitig abgesägt werden, so dies denn irgendwie machbar wäre.

Plug Power im Glück

Wie es scheint, ist die US-Regierung aber doch noch für manche Überraschung gut. Am Montag berichtete die Nachrichtenagentur über einen neuen Entwurf des großen Steuergesetzes der Republikaner. Während Elon Musk wütend in die Tasten haut, knallen bei Plug Power die Korken. Denn Steuergutschriften für die Produktion von grünem Wasserstoff sollen wohl bis Ende 2027 und damit zwei Jahre länger als bisher gedacht verlängert werden.

Beim bisherigen Entwurf hätten Unternehmen wie Plug Power bis Ende dieses Jahres mit dem Bau eines Projekts starten müssen, um zehn Jahre lang Steuergutschriften zu erhalten. Das war schlicht vollkommen utopisch und nun gibt es allem Anschein nach etwas mehr Luft zum Atmen und vor allem Planbarkeit, sollte das noch immer umstrittene Gesetz verabschiedet werden. Das versetzte der Plug Power-Aktie einen enormen Schub. Am Montag zog der Titel mal eben um 28,5 Prozent bis auf 1,49 US-Dollar in die Höhe.

Plug Power Aktie Chart

Freude auch bei Ballard Power und Nel ASA

So viel Vorfreude ist für ein noch nicht final verabschiedetes Gesetz durchaus beachtenswert. Es zeigt sehr deutlich, wie viel an dem Thema hängt und die Reaktionen beschränken sich längst nicht nur auf die US-Märkte. Im Nachbarland Kanada frohlockten die Anteilseigner von Ballard Power mit Kursgewinnen von 8,9 Prozent, was den Kurs auf 1,59 Euro bewegte. Das sieht im ersten Moment weniger beeindruckend aus. Allerdings kommt die Ballard Power-Aktie relativ betrachtet von einem deutlich höheren Niveau nur knapp unterhalb des 52-Wochen-Hochs.

Das lässt sich von Nel ASA nicht behaupten, dennoch sind Aufschläge von 4,6 Prozent am Dienstag allemal besser als der nächste Kursrutsch. Wie gehabt verteidigen die Bullen die Linie bei 0,20 Euro, und das mit Erfolg. Heute Nachmittag reichte es für 0,22 Euro. Die gefühlte Lethargie in der EU-Politik beim Thema Wasserstoff bleibt allerdings ein Belastungsfaktor.

Hoffnungsschimmer

So ansehnlich die Kursgewinne auch sein mögen, so handelt es sich doch erst einmal nur um eine Momentaufnahme. Ob Trumps „Big Beautful Bill“ am 4. Juli tatsächlich die letzten Hürden passiert, scheitert oder es weitere Verzögerungen gibt, bleibt für den Moment offen. Wie weit allein die Hoffnung manchen Aktienkurs in die Höhe treibt, zeugt erst einmal nur von den vielen Enttäuschungen, die es in den Monaten und Jahren zuvor gegeben hat. Und selbst wenn aus Sicht von Plug Power am Ende alles gutgehen sollte, so würde sich noch nichts an den tiefroten Zahlen in den Bilanzen ändern. Lassen Sie sich daher von augenscheinlich enormen Kursbewegungen innerhalb kurzer Zeit nicht zu sehr in die Irre führen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x