Wasserstoff-Aktien: ThyssenKrupp Nucera bastelt an Zukunftstechnologie, Jindal will in Grünstahl investieren und Nel ASA schaut weiter zu!

Es braucht viel Mut, um bei Wasserstoff Fortschritte zu machen, was an der Börse nicht immer belohnt wird. Fehlende Impulse wie bei Nel ASA helfen indes auch nicht weiter

Auf einen Blick:
  • ThyssenKrupp Nuceras Partner Fraunhofer wird für den Thüringer Innovationspreis nominiert.
  • Für Aufsehen sorgt eine von Nucera entwickelte Pilotfertigungsanlage für Hochtemperatur-Elektrolyseure.
  • Das Ganze soll in der Zukunft noch viel Potenzial entfalten.
  • Derweil hofft die Politik auf neuen Support für ThyssenKrupps Grünstahlwerk in Duisburg.
  • Nel ASA bleibt hingegen offenbar weitgehend untätig.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

Wasserstoff bleibt noch immer ein schwieriges, vielleicht gar ein leidiges Thema. Die Vorzüge des Kraftstoffs sind kaum wegzudiskutieren. Die Verbrennung erfolgt emissionsfrei und Energie steht, bei ausreichender Verfügbarkeit, unabhängig von Wind und Wetter zur Verfügung. Um diesen Zustand zu erreichen und dabei am besten auch noch die Preise zu senken, wartet aber noch viele Arbeit. Immerhin gibt es einige kluge Köpfe, die sich dieser Herausforderung stellen.

Dazu gehört das FRaunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme Hermsdor, welches Technologien zur Serienfertigung von Hochtemperatur-Elektrolyseuren nach eigenen Angaben schon seit 25 Jahren erforscht. Im Frühjahr dieses Jahres konnte ein Durchbruch verzeichnet werden. Zusammen mit ThyssenKrupp Nucera konnte im Rahmen einer schon 2024 vereinbarten strategischen Partnerschaft eine Pilotanlage zur Herstellung entsprechender Elektrolyseure, auch als SOEC bezeichnet, auf die Beine gestellt werden. Jene zeichnet sich vor allem dadurch aus, große Serien von Stacks bei gleichbleibender Qualität zu produzieren. Bisher war die Herstellung eine sehr aufwendige Angelegenheit, weshalb es auch stets nur überschaubare Stückzahlen gab.

ThyssenKrupp Nucera: Klimafreundliche Energie für die Stahlindustrie

Eben dafür wurde nun eine Nominierung für den Thüringer Innovationspreis in der Kategorie Licht und Leben vergeben, der am 26. November verliehen wird. Die Auszeichungn wäre in erster Linie ein Prestigeerfolg. Doch schon die Nominierung zeigt, dass der Ansatz ernst genommen wird und das darin versteckte Potenzial erkannt wird. Vorteile sollen die Elektrolyseure besonders bei sehr energieintensiven Bereichen wie der Stahlproduktion liefern.

Dort könnte anfallendes CO2 direkte wiederverwendet werden und noch dazu sind die entsprechenden Standorte durch die ohnehin anfallende Abwärme prädestiniert für Hochtemperatur-Elektrolyseure. Fraunhofer rechnet damit, dass der weltweite Elektrolysemart bis zum Jahr 2030 auf 80 Gigawatt anwachsen wird. Zehn Prozent davon könnten auf SOEC-Anwendungen entfallen. Für ThyssenKrupp Nucera sind das hervorragende Aussichten. An der Börse wird es aber noch kaum gewürdigt, denn es fehlt an konkreten Aussichten für neue Aufträge.

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA Aktie Chart

Jindal stellt Investitionen in Aussicht

Damit die Elektrolyseure auch Abnehmer finden, muss sich natürlich gerade die Stahlbranche entsprechend positionieren. Dahingehen gab es in jüngerer Vergangenheit einige Rückschläge. Für Lichtblicke sorgt jedoch ThyssenKrupp. Dort wird der Verkauf der Stahlsparte an den indischen Konkurrenten Jindal angestrebt. aut „Handelsblatt“ gibt es für die Pläne aus der Bundesregierung rege Zustimmung. Das liegt vor allem daran, dass Jindal weitere Investitionen in das in Duisburg entstehende Grünstahlwerk in Aussicht stellt.

Rund zwei Milliarden Euro könnten dafür fließen, was natürlich auch die Aussichten im Wasserstoffsegment in neuem Licht erstrahlen lassen würde. In trockenen Tüchern ist die Übernahme bislang noch nicht und es wollen noch Detailfragen geklärt werden. Dennoch bleibt es dabei, dass die Stahlbranche zum Knackpunkt bei der Wasserstoff-Revolution werden könnte.

Nel ASA liefert nicht

Wenig neue Impulse liefert weiterhin Nel ASA. Erfreuen konnten die Norweger die Anleger zuletzt einzig damit, dass die Verluste geringer als befürchtet ausfielen. Den Aktienkurs trug dies aber nicht besonders lange. Seit einigen Tagen notiert das Papier wieder unterhalb der Marke von 0,20 Euro. Am Montag ging es im frühen Handel weiter abwärts bis auf 0,192 Euro. Es droht der Sturz auf das Allzeit-Tief und solange Nel keine neuen Aufträge, Innovationen oder zumindest glaubhafte Aussichten auf derartige Neuigkeiten vorweisen kann, bleibt der Weg nach oben versperrt. Wunder werden an der Börse nicht erwartet. (Gefühlte) Lethargie wird aber letztlich mit einem Abwärtstrend bestraft.

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)