Liebe Leserin, Lieber Leser,
Wasserstoff-Aktien haben nicht selten damit zu kämpfen, dass es wenige bis gar keine Neuigkeiten gibt, was den Kursen in der Regel zu roten Vorzeichen verhilft. Umso größer ist die Aufregung, wenn sich wichtige Entwicklungen ausnahmsweise mal absehen lassen. Genau das ist aktuell bei Plug Power der Fall. Zwar ist zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels noch offen, ob es heute gute oder schlechte Neuigkeiten geben wird. Irgendetwas wird aber geschehen, denn bei dem notorisch kriselnden Unternehmen stehen neue Quartalszahlen an.
Die Erwartungen fallen nicht unbedingt sensationell aus. Analysten rechnen mit überschaubaren Umsätzen und einmal mehr hohen Verlusten, wahrscheinlich oberhalb von 500 Millionen US-Dollar. Gleichwohl werden die Marktakteure einen genauen Blick auf den Ausblick werden. Schließlich gab es in den letzten Monaten durchaus Hoffnungsschimmer, was auch im Aktienkurs Berücksichtigung fand. Dazu gehören vor allem Produktionsausweitungen und neue Aufträge.
Kann Plug Power liefern?
Mit den Zahlen wird Plug Power zumindest ein wenig unter Beweis stellen müssen, dass die etwas freundlicheren Aussichten auch auf einem einigermaßen stabilen Fundament stehen. Die Bullen begeben sich schon mal in Stellung. Vorbörslich konnte die Plug Power-Aktie heute um rund fünf Prozent bis auf 1,59 Dollar klettern. Damit bleibt die Marke bei einem Dollar, die vor gar nicht langer Zeit noch deutlich unterschritten wurde, erst einmal auf Abstand.
Plug Power Aktie Chart
Niedrige Erwartungen sind grundsätzlich eine gute Grundlage für positive Überraschungen. Allerdings gelang es Plug Power schon in der Vergangenheit des Öfteren nicht, selbst schwache Prognosen merklich zu übertrumpfen. Blinder Verlass auf eine plötzliche Wende ist daher auch heute nicht und wer keine Wette eingehen möchte, wartet die weiteren Entwicklungen entspannt auf der Seitenlinie ab.
Nel ASA gerät ins Schwimmen
Ob und wann es bei Nel ASA Neuigkeiten geben wird, das steht derweil aktuell in den Sternen. Die letzten (enttäuschenden) Zahlen liegen schon ein Weilchen zurück. Zu sehen gab es statt Sprüngen bei den Auftragseingängen schwindende Umsätze und sogar die eine oder andere Stornierung. Mehr denn je wäre es notwendig, dem endlich irgendetwas Postives entgegenzusetzen. Doch an der Nachrichtenfront scheint weiterhin Funkstille zu herrschen.
Das tut dem Aktienkurs nicht gut, der immer weiter unter Druck gerät und heute Morgen nach Abschlägen von 4,4 Prozent bei runden 0,20 Euro aufschlug. Dieser Kurs war schon am Freitag zu sehen. Mittlerweile muss dafür aber nicht einmal mehr abgerundet werden. Es handelt sich um die wahrscheinlich letzte Unterstützung, bevor es in Richtung Allzeit-Tief bei 0,17 Euro oder schlimmstenfalls noch darüber hinausgehen könnte.
Die Bullen stehen bereit
Unter dem Strich bleibt die Lage für die beiden Aktien recht unbefriedigend. Dabei ist es nicht so, als ob die Käufer dem Segment endgültig den Rücken gekehrt hätten. Immer wieder wurde eindrucksvoll bewiesen, dass auch größere Kurssprünge machbar sind, solange es nur die passenden Neuigkeiten gibt. Blanke Versprechen allein genügen aber nicht mehr. Es liegt an Plug Power und Nel, den Anlegerinnen und Anlegern Aussichten auf tatsächlich steigende Gewinne und wenigstens langfristig auch den Sprung in die schwarzen Zahlen zu liefern. Wenn das gelingt, stünde einem eindrucksvollen Comeback an der Börse kaum etwas im Wege. Viele Anleger dürften nur darauf warten.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.