Nach Unternehmen oder News suchen

Wasserstoff-Aktien: Siemens erhält eine Chance in Bayern, Plug Power bleibt im Aufwind und Nel ASA immerhin über Wasser!

Trotz diverser Rückschläge und Pannen kommen in Bayern noch einmal neue Wasserstoffzüge zum Einsatz, für welche Siemens Mobility dieses Mal verantwortlich ist.

Auf einen Blick:
  • Die Südostbayernbahn versucht es ab Ende 2026 mit drei neuen Wasserstoffzügen von Siemens Mobility.
  • Der Hersteller spricht von einer hohen Verfügbarkeit bei den eigenen Zügen.
  • Kritik am Vorhaben kommt dennoch auf.
  • Derweil halten sich die Aktien von Nel ASA und Plug Power wacker.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

Wasserstoffzüge galten einst als die Zukunft und es wurde davon geträumt, wie damit die noch immer zahlreichen Dieselzüge in Deutschland in Zukunft durch klimaneutrale Fahrzeuge ersetzt werden könnten. Doch der Ruf hat schwer gelitten. Dafür ist zu nicht unwesentlichen Teilen Alstom verantwortlich. Immer wieder kam es zu Verzögerungen bei Lieferungen und in Niedersachen konnte das französische Unternehmen zuletzt Brennstoffzellen nicht früh genug liefern, um Einschränkungen im Betrieb zu verhindern.

Vielleicht auch deshalb setzt in Bayern die Südostbayernbahn zwischen Burghausen und Mühldorf auf einen anderen Partner. Ab Ende 2026 sollen dort drei neue Wasserstoff-Züge von Siemens Mobility zum Einsatz kommen. Die Siemens-Tochter verspricht eine hohe Verfügbarkeit und verweist auf die bereits bestehende Heidekrautbahn, die auf mittlerweile acht Wasserstoff-Triebwagen setzt. Die für Anleger wesentliche Nachricht ist aber schlicht, dass Wasserstoffzüge in Deutschland trotz einiger Rückschläge noch eine Chance erhalten.

Muss das sein?

Das löst jedoch längst nicht überall Euphorie aus. Markus Büchler von den Grünen sieht in dem Vorhaben vor allem eine große Geldverschwendung und würde es bevorzugen, würde Bayern auf Akkuzüge setzen. Solche werden auch von einigen Experten bevorzugt. Die Königslösung wäre aber wohl schlicht alle Schienen mit Oberleitungen auszustatten. Dazu wird es in absehbarer Zeit aber schlicht nicht kommen, weshalb Alternativen noch immer gefragt sind.

Über Sinn und Unsinn des Vorhabens soll an dieser Stelle nicht gestritten werden. Es ist aber im ersten Moment erfreulich, dass Wasserstoff noch längst nicht überall abgeschrieben wird. Natürlich ist der Betrieb nicht günstig und vielleicht ist es eher als Übergangslösung zu verstehen. Zumindest für den Preis bedeutet aber jedes neue Projekt auch eine gute Neuigkeit. Denn dass Wasserstoff bis heute noch sehr teuer ist, liegt am gewohnten Henne-Ei-Problem. Jedes neue Vorhaben kann einen kleinen Teil dazu beitragen, dieses eines Tages endlich knacken zu können.

Plug Power bleibt im Aufwind

Dass es genau dazu kommt, darauf hoffen freilich auch die Aktionäre von Plug Power. Zuletzt wurden Quartalszahlen mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachtet. Mit den Umsätzen konnte Plug Power Erwartungen übertreffen, doch fuhr man auch deutlich höhere Verluste als gedacht ein. An der Börse kristallisiert sich nun heraus, dass die Optimisten die Oberhand zu behalten scheinen.

Um 12,6 Prozent konnte die Plug Power-Aktie in der vergangenen Woche zulegen und sich so mit ansehnlichen 1,70 US-Dollar ins Wochenende verabschieden. Die Enttäuschung über hohe Verluste scheint schon wieder vergessen zu sein. Dafür ist die Freude darüber, dass der US-Konzern allen Widerständen zum Trotz auf Wachstumskurs bleibt, umso größer. Bleibt nur zu hoffen, dass es dabei auch etwas länger bleiben wird.

Nel ASA ohne neuen Absturz

Gedämpfter fällt die Stimmung unter den Anteilseignern von Nel ASA aus, doch auch dort lässt sich aktuell eine einigermaßen erfreuliche Entwicklung feststellen. Die Aktie ging in der letzten Woche des Öfteren auf Tuchfühlung zur Linie bei 0,20 Euro. Nachdem es heute im frühen Handel dezent bis auf 0,21 Euro aufwärts ging, lässt sich die Verteidigung für den Moment als erfolgreich ansehen. Das ist keine Sensationsmeldung. Es zeugt aber davon, dass selbst bei dem norwegischen Unternehmen noch nicht jeder die Hoffnung vollständig aufgegeben hat.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 18. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x