Liebe Leserin, Lieber Leser,
die Sonne im Wasserstoff-Segment scheint seit einer Weile wieder etwas heller. Zwar gibt es noch immer massive Widerstände und nicht zu unrecht klagen viele Unternehmen über fehlende Planungssicherheit. Zumindest bei eingien Unternehmen regnete es aber frische Aufträge und damit auch Aussichten darauf, dass vielleicht doch nicht vergeblich auf den Durchbruch des alternativen Kraftstoffs gewartet werden muss.
Besonders offensichtlich war der Stimmungswechsel bei Plug Power. Nach einer zähen und langwierigen Durststrecke konnte der US-Konzern endlich wieder überzeugen. Steigende Kapazitäten und frische Auftragseingänge beflügelten die Fantasie der Anleger. Dass noch dazu die US-Politik etwas harmloser als gedacht gegenüber Wasserstoff und Erneuerbaren Energien auftritt, machte die gute Stimmung an der Börse perfekt. Die Aktie legte ausgehend von Pennystock-Regionen ein beeindruckendes Comeback hin, welches kürzlich knapp oberhalb von 2 US-Dollar gipfelte.
Gewinnmitnahmen bei Plug Power
Lange halten konnte sich die Plug Power-Aktie dort nicht. Schon vor Handelsschluss am Freitag gab es klare Korrekturen zu sehen und am Montag sollte es „nur“ für einen Schlusskurs von 1,82 Dollar reichen. An den hiesigen Märkten zeigen sich weitere Gewinnmitnahmen. Bis zum Handel am Mittag rutschte die Plug Power-Aktie heute um 7,5 Prozent auf 1,55 Euro zurück. Das ist für den Moment natürlich kein schöner Anblick.
Plug Power Aktie Chart
Auch bei ITM Power scheint die Stimmung sichtlich nachzulassen. Nach einem kurzen Ausflug über die 1-Euro-Line zu Monatsbeginn stehen aktuell nur noch rund 0,80 Euro auf der Anzeigetafel. Neue Aufträge scheinen eingepreist zu sein und das kurzfristige Potenzial scheint wohl ausgereizt zu sein.
Auch bei SFC Energy hat der Abstand zum 52-Wochen-Hoch zugenommen. In den heutigen Handel ging es mit klaren Verlusten und der Kurs gab bis zum Mittag um 2,5 Prozent auf 21,95 Euro nach. Das sieht schon fast danach aus, als hätte es sich mit der Erholungsrallye im Segment schon wieder erledigt. Doch haben wir es freilich nur mit einer Momentaufnahme zu tun und es lassen sich noch immer einige positive Entwicklungen erkennen.
Wer hätte das gedacht?
Trotz der kleineren Rückschläge notieren die hier genannten Aktien noch deutlich höher als zu ihren Tiefständen. Plug Power muss zwar im Vergleich zum Jahresbeginn noch immer Verluste hinnehmen. Auf Monatssicht konnte das Papier sich aber um respektable 65 Prozent verbessern. Bei ITM Power lassen sich Aufschläge von gut 90 Prozent seit Jahresbeginn feststellen und für SFC Energy ging es im selben Zeitraum um immerhin 23 Prozent aufwärts.
Gewinnmitnahmen sind nach einer solchen Entwicklung vielleicht zu erwarten und Charttechniker erkennen darin sogar Signale für einen gesunden und vielleicht etwas nachhaltigeren Aufwärtstrend. Es ist in jedem Fall eine andere Ausgangslage als noch vor einigen Monaten. Damit war nicht unbedingt zu rechnen, da sich ehrlich gesagt an den ungünstigen Marktbedingungen wenig bis gar nichts geändert hat.
Das Prinzip Hoffnung
Was nach einigen neuen Aufträgen und Versprechungen seitens der Politik wieder auflebt, das ist derzeit die Hoffnung rund um Wasserstoff. Natürlich gibt es weiterhin Rückschläge wie den Rückzug von Stellantis. Dafür gibt es an anderer Stelle aber auch Fortschritte, darunter immer neue Großaufträge für ITM Power und angehobene Prognosen. Der Wachstumspfad ist an sich zu erkennen. Fraglich bleibt aber weiterhin, wer am Ende des Tages als Sieger vom Platz gehen mag.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.