Liebe Leserin, Lieber Leser,
die Laune bei Wasserstoff-Aktien scheint sich immer weiter hochzuschaukeln. Nachdem es in der vergangenen Woche bereits zum Teil massive Wertsteigerungen zu bestaunen gab, geht es am Montag allem Anschein nach munter weiter. Immer mehr scheint der Stimmungswandel auch in Europa anzukommen, wo mancher Titel in den letzten Tagen noch sträflich vernachlässigt wurde.
Gute Vorgaben gibt es schon mal für die Aktie von Plug Power, die allein am Freitag um über 30 Prozent in die Höhe schoss. Obschon weitere Neuigkeiten ausblieben, legte das Papier heute Morgen zeitweise um über zehn Prozent zu und stellte bei 4,03 Euro den höchsten Kurs seit rund anderthalb Jahren auf die Beine. Unverändert sorgen niedrigere Zinsen für neue Fantasien und eine sehr positive Einschätzung der Analysten von H.C. Wainwright heizte die Stimmung noch weiter an.
Plug Power Aktie Chart
ITM Power meldet wieder Erfolg
Allerdings bleiben Fortschritte auf fundamentaler Seite noch weitgehend aus. Das gilt insbesondere für die Frage, ob und wann Plug Power den Sprung in die schwarzen Zahlen schaffen könnte. Im Prinzip fußt die aktuelle Rallye vollständig auf eher vagen Hoffnungen und noch immer bestehende Riskofaktoren werden gekonnt ausgeblendet. Auch wenn die Kurssprünge eine angenehme Abwechlsung darstellen, so fällt es dennoch schwer, sich schon zu einer unbedingten Empfehlung hinreißen zu lassen.
Bei ITM Power sieht das schon etwas anders aus. Denn hier locken nicht nur Träumereien, sondern auch tatsächliche Auftragseingänge und höhere Prognosen. Noch einmal unterstrichen wurde dies nun durch einen sogenannten Front-End-Engineering-Design-Vertrag, über den „Der Aktionär“ hierzulande berichtete. Jener sieht die Lieferung von gleich mehreren NEPTUNE-V-Einheiten vor und belegt damit erneut das Interesse an der Technologie. Der nicht namentlich genannte Kunde muss zwar noch eine endgültige Investitionsentscheidung treffen. ITM Power verbreitet aber Zuversicht und rechnet mit einer Inbetriebnahme der dazugehörigen Anlage im Jahr 2028.
Nel ASA: Lebenszeichen
Den Anlegern reicht das aus, um die ITM Power-Aktie am Montagmorgen um gut neun Prozent bis auf exakt einen Euro in die Höhe zu manövrieren. Einmal mehr versuchen die Bullen sich daran, Pennystock-Gefilde zu verlassen und die Voraussetzungen dafür sind nun nochmal ein Stückchen besser geworden. Gleichzeitig kommt der neue Wasserstoff-Hype der letzten Tage damit ein wenig in Europa an, was sich auch anderswo bemerkbar macht.
Ganz ohne irgendwelche Neuigkeiten konnte die Aktie von Nel ASA heute bis zum Nachmittag um respektable 7,8 Prozent zulegen und damit zum ersten Mal seit Langem die Marke bei 0,20 Euro wieder sichtlich überschreiten. Exakt 0,214 Euro standen auf der Anzeigetafel, als sich dieser Artikel gerade in der Entstehung befand. Es ist das erste Mal seit Ende August, dass solche Sphären wieder erreicht werden können. Von einem Comeback sind die Norweger aber freilich noch immer sehr viel weiter entfernt als Plug Power und ITM Power.
Jetzt nicht nachlassen
Die Entwicklung der letzten Tage im Wasserstoffsegment gleich einem Sonnenaufgang und endlich stehen wieder Chancen im Vordergrund. Damit es dabei bleibt, dürfen die Unternehmen aber nicht nachlassen. Gefragt sind nun weitere erfreuliche Neuigkeiten, um den neuen Hoffnungen der Börsianer Susbtanz zu verleihen. ITM Power hat bereits gut vorgelegt und es ist nur zu hoffen, dass es in den nächsten Tagen weitere positive Entwicklungen zu bewundern geben wird. Dann würde zumindest aus rein technischer Sicht auch einer nachhaltigen Trendwende wenig im Wege stehen.
Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.