Nach Unternehmen oder News suchen

Wasserstoff-Aktien: Plug Power steigert die Umsätze kräftig, enttäuscht aber einmal mehr mit hohen Verlusten!

Die Geschäfte von Plug Power scheinen besser zu laufen, doch angesichts ausbleibender Verbesserungen auf der Ergebnisseite zeigen die Anteilseigner sich skeptisch.

Auf einen Blick:
  • Plug Power weiß mit großen Umsatzsprüngen zu punkten.
  • Hohe Kosten lasten allerdings auf den Zahlen.
  • In Sachen Gewinn sorgt der US-Konzern für eine Enttäuschung.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

frische Auftragseingänge aus den letzten Wochen kündigten es wahrscheinlich schon an, dass Plug Power bei den kürzlich vorgelegten Zahlen manche positive Überraschung im Gepäck haben würde. Genau so kam es nun auch. Der US-Konzern berichtete über ein Plus von satten 21 Prozent beim Umsatz, welcher so auf 174 Millionen US-Dollar klettern konnte. Insbesondere Elektrolysuere und Brennstoffzellen scheinen stark gefragt zu sein. Die Analystenschätzung von 157 Millionen Dollar konnte locker übertroffen werden.

Das klingt schon fast ein wenig nach Trendwende und Plug Power zeichnet auch ein recht positives Zukunftsbild. Die eigenen Elektrolyseure unter dem Markennahmen GenEco erfreuen sich laut CEO Andy Marsh bester Beliebtheit. Weltweiten würden aktuell Projekte mit einer Kapazität von mehr als 230 Megawatt umgesetzt, und das sowohl in der nordamerikanischen Heimat als auch in Europa und Australien. Die Zurückhaltung scheint etwas aufzuweichen und Wasserstoff tritt offenbar zumindest bei einigen Unternehmen mehr in den Vordergrund.

Umsatz pro Quartal für Plug Power

Quartal
Mio. €
Vorjahr
31.03.25
134
11,15 %
31.12.24
191
-13,81 %
30.09.24
174
-12,57 %
30.06.24
143
-44,90 %
31.03.24
120
-42,81 %
31.12.23
222
0,64 %
30.09.23
199
5,35 %
Umsatzentwicklung von Plug Power

Plug Power in den roten Zahlen

Leider konnten die Anleger sich darüber aber nicht so richtig freuen, obschon Plug Power auch von einem großen Gewinn durch verabschiedete US-Steuergutschriften sprach. Noch bis kurz vor knapp gingen viele Beobachter davon aus, dass die Trump-Regierung solche kassieren würde, da die Republikaner bekanntlich nicht allzu viel von erneuerbaren oder klimaschonenden Energiequellen halten und stattdessen munter das Credo „Drill, baby, drill“ verfolgen.

Doch weder die gestiegenen Umsätze noch die sanftere Gangart in der Politik konnte Plug Power dazu verhelfen, endlich die Verluste zu reduzieren. Stattdessen gingen jene sogar noch weiter in die Höhe. Der Verlust je Aktie wurde für das vergangene Quartal auf 0,20 Dollar statt der von Analysten erwarteten 0,15 Dollar beziffert. Plug Power hat also mal eben um 33 Prozent höhere Verluste produziert. Dass die Bruttomarge sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich verbesserte, schien auch nur ein kleiner Trost zu sein.

Hin- und hergerissen

Die Plug Power-Aktie reagierte am Dienstag letztlich mit roten Vorzeichen. Es ging um 3,5 Prozent auf 1,54 Dollar abwärts und die jüngste Erholungsbewegung schien schon wieder einen Knacks zu bekommen. An den hiesigen Märkten scheint aber das Wachstum im Vordergrund zu stehen. Darauf weist zumindest ein Kursplus von 6,4 Prozent in Frankfurt hin, was Plug Power auf respektable 1,31 Euro beförderte.

Plug Power Aktie Chart

Ein Stück weit werden dem Unternehmen Verluste noch immer nachgesehen, zudem dank Kapitalerhöhungen und Krediten der Fortbetrieb erst einmal gesichert ist. Plug Power sagte auch bereits zu, wenigstens im laufenden Jahr keine weiteren Kapitalerhöhungen vorzunehmen. Was im laufenden Jahr kommen mag, bleibt jedoch offen und hohe Verluste sprechen eher nicht dafür, dass der Konzern bereits auf eigenen Beinen stehen kann.

Das geht nicht ewig gut

Aufgrund notwendiger Investitionen liegt es in der Natur der Sache, dass Plug Power nicht einfach auf Knopfdruck hohe Gewinne produzieren kann. Das Unternehmen wird den Anlegern aber wenigstens einen Pfad dorthin aufzeigen müssen, um den Aktienkurs nachhaltig zu stützen. Fallen die Verluste höher als erhofft aus, ist das eher kein Anzeichen dafür. Es bleibt also zu hoffen, dass weiterhin an der Marge gebastelt werden kann. Doch abseits kleinerer Enttäuschungen fielen die Ergebnisse von Plug Power besser aus als in manch anderem Quartal. Vielleicht reicht das schon aus, um den angeschlagenen Titel mal wieder etwas mehr zu würdigen. Das finale Urteil ist aber freilich jedem selbst überlassen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 13. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x