Nach Unternehmen oder News suchen

Wasserstoff-Aktien: Plug Power im roten Bereich, Nel ASA zittert und auch ITM Power gerät unter Druck!

Zoll-Sorgen lassen auch den Wasserstoff-Bereich nicht kalt, obschon sich wahrscheinlich nur erstaunlich wenig ändern dürfte, so aktuelle Pläne denn umgesetzt werden.

Auf einen Blick:
  • Donald Trumps jüngste Zolldrohungen erschüttern wieder einmal die Märkte.
  • Wasserstoff-Aktien geraten teils heftig unter Druck.
  • Unbedingt nachvollziehbar ist das allerdings nicht.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

es gibt Tage, da ist die Berichterstattung über die Börse besonders herausfordernd, um nicht zu sagen anstrengend. So einen Tag haben wir auch heute, denn alles steht im Bann von Zolldrohungen gegen die EU durch US-Präsident Donald Trump. In der Folge gibt es etliche Aktien mit roten Vorzeichen zu sehen, ob nun berechtigt oder nicht. Die Erwartung scheint zu sein, dass so ziemlich alles und jeder irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wird.

Da Wasserstoff-Technologie und auch Wasserstoff selbst quer über den Globus verschifft werden, scheint die Angelegenheit klar zu sein: auch bei Wasserstoff werden US-Zölle herbe Spuren hinterlassen, oder? Ich mag falsch liegen, aber ich denke eigentlich gar nicht so sehr. Zumindest nicht so weit, wie es die Aktienkurse heute vielleicht suggerieren könnten.

Was kommt auf Plug Power zu?

Einen wahren Lauf hatte zuletzt die Plug Power-Aktie und hier hielten sich Verluste im hiesigen Handel am Montagmorgen sehr in Grenzen. Um gerade einmal 0,8 Prozent bis auf 1,37 Euro am Nachmittag ließ der Titel nach. Logisch, US-Zölle sind für ein US-Unternehmen keine Bedrohung, nicht wahr? Das stimmt zwar so weit, da die Fertigung weitgehend innerhalb der USA stattfindet. Sollte Trump an seinen Zöllen aber tatsächlich festhalten, so wäre die EU zur Reaktion gezwungen. Gegenzölle können schon im August kommen und damit genau in einer Phase, in der Plug Power die EU verstärkt als Zielmarkt ins Visier zu nehmen gedenkt.

Plug Power Aktie Chart

Vielleicht wiegen die Anteilseigner von Plug Power sich also mit Blick auf das aktuelle Geschehen etwas zu sehr in Sicherheit. Anderswo erscheinen Kursreaktionen am Montagmorgen derweil übertrieben. Etwa bei Nel ASA, wo der Kurs gleich um 5,7 Prozent auf 0,23 Euro zurückfiel, obschon Norwegen nicht einmal zur EU zählt. Natürlich wird das Land dennoch mit US-Zöllen belegt, aber die Meldung vom Wochenende ist dennoch eher weniger interessant. Möglich ist aber auch, dass sich Nervosität vor den Quartalszahlen bemerkbar macht.

Geht ITM Power die Puste aus?

Auch für ITM Power sind US-Zölle gegen die EU bestenfalls beiläufig von Interesse, denn auf den Handel mit Großbritannien hat dies ebenfalls keine Auswirkungen. Dennoch fiel die ITM Power-Aktie heute Morgen um 4,3 Prozent und bewegte sich damit noch weiter weg von der psychologisch wichtigen 1-Euro-Linie. 0,92 Euro standen auf dem Ticker, als dieser Artikel gerade entstand.

Bei SFC Energy sind die USA wahrscheinlich schon ein größeres Thema, hat das Unternehmen aus Bayern seine Bemühungen für Wachstum in Übersee in den letzten Jahren doch immer weiter verstärkt. Auf drohende Zölle reagierte man jedoch schnell und baute lokale Standorte in den USA auf. Daher ist es auch hier nur bedingt nachvollziehbar, dass der Aktienkurs am Montag bis zum Nachmittag um 3,5 Prozent fiel. Letztlich sind die Verluste bei allen Aktien aus dem Segment mehr auf ein ungutes Gefühl denn auf wirklich absehbare Konsequenzen zurückzuführen.

Nur keine Panik

Es war nicht das erste, und mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass das Trumpeltier die Märkte zutiefst verunsichert. Dadurch bedingt sinkt recht verlässlich das Interesse an riskanten Investments, und dazu zählen Wasserstoff-Aktien fraglos noch immer. Vielleicht lassen die überdurchschnittlichen Kursverluste sich auch schlicht damit erklären. Doch was auch immer der ausschlaggebende Punkt sein mag: für Anleger ist es gerade in diesem Segment wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren, auch wenn das an schlechten Tagen leichter gesagt als getan ist.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Plug Power-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Plug Power. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Plug Power Analyse

Plug Power Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Plug Power
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Plug Power-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x