Wasserstoff-Aktien: Plug Power bedient sich wieder am Kapitalmarkt, Ballard Power strahlt Stabilität aus und ITM Power versucht sich an einer Erholung...

Hohe Verluste bleiben für Wasserstoffunternehmen ein Problem und Plug Power zeigt eindrucksvoll, dass damit auch für die Anleger große Risiken verbunden sind.

Auf einen Blick:
  • Plug Power gibt eine frische Wandelanleihe aus, um teure Schulden zu refinanzieren.
  • Die Börsianer fürchten um eine weitere Verwässerung.
  • Der Aktienkurs wird baden geschickt.
  • Bei Ballard Power und ITM Power fällt die Stimmung freundlicher aus.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

noch im Frühjahr versprach Plug Power, im laufenden Jahr keine weitere Kapitalerhöhung durchführen zu wollen, was von den Anlegern wohlwollend aufgenommen wurde. Technsich gesehen hat das Unternehmen dieses Versprechen bisher eingehalten. Aufgrund anhaltender Verluste in den Bilanzen ist man aber auf frisches Geld noch immer angewiesen. Am Dienstag kündigte Plug Power nun neue Wandelanleihen mit einem Gesamtnennwert von 375 Millionen US-Dollar an. Der Zinssatz liegt bei 6,75 Prozent, was nicht gering ist. Es ist aber weniger als bei einem noch ausstehenden Nennwert, der mit den Einnahmen bedient werden soll. Dort fielen bisher Zinsen von 15 Prozent an.

Erstkäufer erhalten eine 13-tägige Option zum Kauf von Schuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag von bis zu 56,25 Millionen Dollar. Insgesamt könnten die Einnahmen sich so auf etwa 400 Millionen Dollar belaufen. Direkte Auswirkungen auf die anderen Aktionäre ergeben sich per se nicht. Es ist allerdings absehbar, dass es zu einer weiteren Verwässerung kommen könnte.

Plug Power stürzt weiter ab

Nicht ohne Grund warnt Plug Power genau davor auch selbst im dazugehörigen Prospekt. Geboten wird ein Umtauschpreis von 3 Dollar je Aktie, was sich aktuell eher weniger lohnt. Sobald die Kurse aber wieder steigen sollten, könnte eine kleine Flut neuer Anteilsscheine auf die Märkte zukommen, was dann eben zu einer Verwässerung wie bei einer klassischen Kapitalerhöhung führen würde. Eben dieses mögliche Szenario wurde an der Börse mit großer Sorge aufgenommen.

Die ohnehin etwas angeschlagene Plug Power-Aktie verliert heute im vorbörslichen Handel jeglichen Halt. Zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels waren Verluste von 21 Prozent zu sehen und der Kurs tendierte in Richtung 1,70 Dollar. Sollte sich dies im regulären Handel materialisieren, wovon schwer auszugehen ist, so würde die Plug Power-Aktie auf den tiefsten Stand seit der im September gestarteten Erholungsrallye zurückfallen.

Plug Power Aktie Chart

Finanzielle Sorgen

Es sind nicht so sehr die direkten Effekte, welche die Anleger fürchten. Verspielt hat Plug Power viel mehr wieder einmal das Vertrauen der Anleger, indem derartige Maßnahmen eher plötzlich und ohne Vorwarnung auf den Weg gebracht wurden. Schon in wenigen Tagen soll dem Vernehmen nach die Ausführung anstehen. Das nährt Zweifel daran, dass das US-Unternehmen finanziell weiterhin auf wackeligen Beinen steht und es steigert die Sorge, dass weitere Kapitalmaßnahmen in Zukunft anstehen dürften. Ab dem Jahreswechsel gilt schließlich auch das Versprechend aus dem Frühjahr nicht mehr.

Besser ergeht es da schon Ballard Power. Die Kanadier blicken zwar trotz gesenkter Kosten und einem neuen Fokus auf lukrative Bereiche ebenfalls auf rote Zahlen. Hier ist aber auch eine respektable Cash-Reserve vorhanden. Das macht es den Bullen deutlich einfacher, den Aktienkurs auf einem ansehnlichen Niveau zu konsolidieren. Am Dienstag ging es mit 2,89 Dollar aus dem Handel; seit Jahresbeginn ging es um über 70 Prozent aufwärts.

Bei ITM Power greift die Chefetage zu

Vertrauen lässt sich letztlich auch dadurch aufbauen, dass die Verantwortlichen ihren Wachstumsversprechen Gewicht verleihen. Genau das passierte kürzlich bei ITM Power, wo sowohl CEO Dennis SChulz als auch CTO Simon Bourne weitere Anteile zukauften und dabei einen vorherigen Rücksetzer als Einstiegschance nutzten. Das wirkt sehr viel insprierender als eine Kapitalmaßnahme zur Refinanzierung teurer Schuldenberge. Die ITM Power-Aktie freute sich am Mittwoch über Zugewinne von 3,9 Prozent bis zum Nachmittag.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)