Wasserstoff-Aktien: Orsted setzt sich durch, Nvidia zündet Fantasien, Plug Power marschiert weiter und sogar Nel ASA springt an!

Ein US-Gericht gestattet Orsted, Bauarbeiten an einem Windprojekt in den USA wieder aufzunehmen und Nvidia sorgt für frische Fantasien bei Wasserstoff.

Auf einen Blick:
  • Orsted darf Bauarbeiten an einem Windpark vor Rhode Island fortsetzen.
  • Zeitgleich kündigt Nvidia schwindelerrenge Investitionen in OpenAI für neue Rechenzentren an.
  • Bei Wasserstoff-Aktien scheint spontane Euphorie auszubrechen.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

im Wasserstoff-Bereich fehlte es zuletzt sichtlich an neuen Fantasien und die Kurse im Segment purzelten munter in den Keller oder noch etwas weiter. Doch aktuell gibt es gute Aussichten gleich im Doppelpack. Da wäre zum einen die Tatsache, dass ein US-Gericht den von Donald Trump verhängten Baustopp für ein Windprojekt von Orsted kassierte. Das sorgt für neue Lichtblicke in Sachen Erneuerbare Energien in den USA, die für die Herstellung grünem Wasserstoff letztlich unverzichtbar sind.

Naturgemüß profitiert Orsted selbst davon besonders und der Kurs legte zuletzt um rund neun Prozent zu. Allerdings rückt das fast schon in den Hintergrund, während KI mal wieder die Märkte in ihren Bann zieht. Dabei stehen Wasserstoff-Aktien plötzlich als mögliche Nutznießer da, was die Kurse teils in einem atemberaubenden Tempo in Richtung Norden drückt.

Orsted Aktie Chart

Nvidia lässt die Bombe platzen

Im Mittelpunkt neuerlicher Fantasien steht, wie sollte es anders sein, der Chiphersteller Nvidia. Das mittlerweile wertvollste Unternehmen auf dem Planeten kündigte Investitionen von bis zu 100 Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Entwickler OpenAI an, um damit Rechenzentren mit einem Energiebedarf von bis zu 10 Gigawatt aus dem Boden zu stampfen. Bis hierhin scheint das nicht unbedingt etwas mit Wasserstoff zu tun zu haben.

Allerdings zeigt eine Vereinbarung zwischen Bloom Energy und Oracle, dass durchaus ein Interesse an Wasserstoff für Rechenzentren besteht. Wenn davon nun noch mehr als ohnehin schon geplant entstehen können, ergeben sich daraus in der Theorie enorme Chancen. Genau das scheint den Bullen endlich Rückenwind zu verleihen. Hier und dort scheinen die Kurse schon fast unkontrolliert in die Höhe zu schießen.

Plug Power im Rallyemodus

Plug Power hat zwar momentan nach dem Wissen des Autors dieser Zeilen keine konkreten KI-Projekte in Aussicht. Dennoch hinterlässt das Sentiment an den Märkten einen mehr als deutlichen Eindruck. Zusätzliche Rückenwind gibt es von den Analysten von Craig-Hallum, die ihr Kursziel von 2 auf 4 Dollar verdoppelten. Vielleicht dauert es gar nicht lange, bis dieses Ziel tatsächlich erreicht werden kann.

Denn am Montag konnte die Plug Power-Aktie bereits um 21,6 Prozent (!) zulegen und damit die bereits begonnene Erholungsrallye nach der Fed-Zinssetzung in einem dramatischen Tempo fortsetzen. Auf Monatssicht lassen sich nun Aufschläge von 58 Prozent feststellen und nachbörslich ging es nochmal um mehr als acht Prozent bis auf 2,88 Dollar aufwärts. Sogar das 52-Wochen-Hoch kommt damit schon wieder in greifbare Nähe. Selbst die größten Optimisten dürften davon angenehm überrascht sein.

Neues Leben für Nel ASA?

Sollte Wasserstoff bei neuen KI-Rechenzentren tatsächlich mehr in den Vordergrund rücken, so wird der Bedarf an Elektrolyseuren unweigerlich ansteigen. Das ist auch den Anteilseignern von Nel ASA nicht entgangen. Nur knapp oberhalb des Allzeit-Tiefs holt das Papier heute zu einem gewaltigen Gegenschlag aus mit Kursgewinnen von 8,5 Prozent bis zum Nachmittag. Aufgerundet reicht das, um wieder die wichtige Marke von 0,20 Euro markieren zu können. Das ist noch nicht ganz so brachial wie das Comeback von Plug Power. Es ist aber zumindest ein Lebenszeichen.

In den Köpfen der Anleger scheint etwas in Bewegung gekommen zu sein. Die zuvor vielbeachtete Stahlbranche zieht sich von Wasserstoff dezent zurück, bei Pkws ist der alternative Antrieb schon seit Längerem kein ernsthaftes Thema mehr. Doch nun schicken sich KI-Rechenzentren an, unverhoffterweise die Lücke zu schließen. Allen Anlegern im Segment sei nur gewünscht, dass diese Hoffnung sich auch erfüllen mag. Vielleicht könnte es sogar der langersehnte Startfunken für Wasserstoff sein. Fest verlassen kann und sollte sich darauf aber noch niemand.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)