Liebe Leserin, Lieber Leser,
was war schon fast unheimlich, was sich in den letzten Tagen bei Wasserstoff-Aktien abspielte. Ohne einen wirklich erkennbaren Grund gab es zum Teil massive Aufwertungen zu sehen. Natürlich sind niedrigere Zinsen in den USA und KI-Fantasien ein guter Grund, um sich wieder etwas in Zukunftsfantasien zu verlieren. Allerdings sind es eben nur Spekulationen, welche die Kurse angetrieben haben. Darauf fußende Kursgewinne sind leider längst nicht immer langlebig.
Sehr deutlich zu spüren bekamen dies zuletzt europäische Titel aus dem Segment. In hiesigen Gefilden trauten sich die Anleger erst mit etwas Verzögerung an Wasserstoff-Aktien heran, und das offenbar auch nicht besonders nachhaltig. So konnte etwa die Nel ASA-Aktie jüngst einen Angriff auf die schon verloren geglaubte Marke bei 0,20 Euro starten. Viel davon übriggeblieben war im frühen Handel am Donnerstag aber leider nicht.
Nel ASA zurück im Abwärtstrend
Als dieser Artikel sich gerade in der Entstehung befand, stand die Nel ASA-Aktie schon wieder bei 0,185 Euro. Es braucht schon eine sehr gesunde Portion Wohlwollen, um hier noch auf 0,19 Euro aufrunden zu wollen, auch wenn es mathematisch nicht falsch wäre. Doch der Trend weist schon wieder in Richtung Süden. Kursverluste von 1,8 Prozent verglichen mit dem gestrigen Schlusskurs waren zum Vormittag zu beklagen.
Nel ASA Aktie Chart
Letztlich treibt es Nel zurück in den Abwärtstrend, und der könnte schon bald in neue Allzeit-Tiefstände münden. Die Charttechnik spricht klar für eine solche Entwicklung, wenngleich die Bullen immerhin noch etwas Gegenwehr liefern und den nächsten Absturz nun schon erstaunlich lange zu verhindern wissen. Am langfristigen Trend ändert das aber leider nichts und unverändert braucht es vor allem neue Aufträge, um auch nur die Chance zu bekommen, das Blatt endlich wieder zu wenden.
Plug Power mit Gewinnmitnahmen
Auf den ersten Blick scheint es Plug Power sogar noch schwerer erwischt zu haben. Dort ging es mit dem Kurs gestern um über fünf Prozent abwärts und vorbörslich rutschte das Papier heute um weitere 4,2 Prozent ab. Der Kurs tendiert dadurch schwer in Richtung 2,30 US-Dollar und Träumereien von neuen Jahreshöchstständen jenseits der 3-Euro-Linie treten erst einmal in den Hintergrund. Allerdings kommt Plug Power auch von einem sehr viel höheren Niveau.
Die eindrucksvolle Rallye der letzten Tage ist noch nicht verloren, zumal die Bullen einen mehr als ansehnlichen Abstand zum 52-Wochen-Tief bei 0,69 Dollar wahren. Im Sommer fürchteten die Anteilseigner noch um dauerhafte Pennystock-Notierungen und einen möglichen Rauswurf aus der Nasdaq. Da sind die Sorgen im Vergleich etwas kleiner geworden. Das ist ein Luxus, über den manch andere Aktie aus dem Sektor aktuell nicht verfügt.
Ballard Power lässt nicht locker
Wer weiterhin grüne Vorzeichen bewundern möchte, der wird aktuell bei Ballard Power fündig. Dort ging es am Mittwoch um 2,4 Prozent aufwärts und auch am heutigen Donnerstag waren vorbörslich Aufschläge zu sehen. Woran genau dies liegen mag, ist nicht ganz klar. Es mag damit zu tun haben, dass die kanadische Regierung nicht mit Inbrunst gegen Erneuerbare Energien ankämpft. Vielleicht hinterlässt auch der Sparkurs des Unternehmens noch Wirkung oder der Fokus auf lukrative Geschäftsbereiche. Was auch immer der Auslöser sein mag: Im Monatsvergleich zeigen sich aktuell Aufschläge von fast 50 Prozent und das Jahreshoch bei 3,17 Dollar scheint in erreichbarer Nähe zu liegen.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.