Wasserstoff-Aktien: Nel ASA flirtet mit Tiefstständen, Plug Power bleibt antriebslos und ITM Power enttäuscht auf höherem Niveau!

Hier und dort gab es bei Wasserstoff-Aktien zuletzt erfreuliche Entwicklungen zu sehen, doch Nel ASA konnte damit nicht dienen und insgesamt bleibt die Stimmung mau.

Auf einen Blick:
  • Nel ASA weiterhin ohne Neuigkeiten.
  • Die Aktie tendiert immer weiter in Richtung Tiefpunkt.
  • Plug Power tut sich trotz neuer Aufträge schwer.
  • Auch ITM Power hat schon bessere Tage erlebt.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

beim Thema Wasserstoff geht hierzulande aktuell leider nur wenig voran. Damit beschäftigten wir uns bereits in der gestrigen Ausgabe. Heute hat sich nicht viel geändert und in der Politik wird sich lieber um das Thema gestritten, statt wichtige Impulse für die Zukunft zu setzen. Aktuell geht es beispielsweise darum, ob grüner Wasserstoff auch per Biomasse erzeugt werden sollte oder dafür ausschließlich die Elektrolyse Anwendung finden sollte. Eine Einigung ist, wie so oft, nicht in Sicht.

Dabei wäre aktuell viel mehr Durchsetzungswille gefragt, um der Technologie endlich einen Boden zu bereiten, Unternehmen Planungssicherheit zu bieten und damit auch private Investitionen anzustoßen. Was passiert, wenn solche ausbleiben, das bekommen wir bei der Aktie von Nel ASA immer stärker zu sehen. Es scheint, als würden dort sämtliche Dämme brechen.

Nel ASA im Sturzflug

Erst vor wenigen Tagen rutschte die Nel ASA-Aktie nach langem Kampf unter die Linie von 0,20 Euro. Dort wehrten die Bullen sich einigermaßen tapfer gegen charttechnische Verkaufssignale. Sie scheinen aber ein weiteres Mal zu unterliegen. Der Verkaufsdruck nimmt wieder zu. Am Dienstag trieb es den Kurs in einem schwachen Handelsumfeld um 2,2 Prozent auf 0,191 Euro abwärts. Die Bären können das Allzeit-Tief bei 0,17 Euro wahrscheinlich schon riechen.

Nel ASA Aktie Chart

Unverändert wird Nel vor allem dadurch belastet, dass wichtige Auftragseingänge ausbleiben. Seit Monaten gibt es darüber keine Neuigkeiten, dafür musste im Frühjahr über die jüngste Stornierung berichtet werden. Für viele Abnehmer rechnet sich Wasserstoff aktuell nicht und manch einer zieht da lieber die Reißleine. Ohne neue Aufträge navigiert Nel ASA in ungewisse Gewässer, an deren Ende leider nichts Gutes auf die Norweger wartet.

Plug Power: Schockstarre?

Plug Power lieferte da schon eher ab, etwa mit einer neuen Partnerschaft mit GH2 Global in Brasilien. Darüber gibt es zwar keinerlei finanzielle Details. Doch der Zugang zum Markt für den dortigen Industriesektor bringt wenigsten die eine oder andere Chance mit sich. Zuvor konnte Plug Power auch schon mit anderen guten Neuigkeiten punkten. Der Tiefpunkt scheint hier in der Vergangenheit zu liegen. Tatsächlich notiert die Aktie auch sehr viel höher als noch vor einigen Wochen. Neuen Auftrieb verspürte sie nach den Meldungen aus der Vorwoche aber nicht. Die Bullen haben es sich unterhalb von 1,50 US-Dollar bequem gemacht; seit Jahresbeginn bleibt es bei einem Wertverlust von etwa einem Drittel.

Gut möglich, dass politische Unsicherheiten hier eine entscheidende Rolle spielen. Bei Plug Power sind es vordergründig US-Zinsen, welche den Anlegern gerne mal die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. ITM Power ist davon weniger betroffen und kann zufrieden auf eine respektable Prognose sowie diverse Auftragseingänge blicken. Die maue Stimmung macht sich dennoch bemerkbar und schickte die Aktie der Briten von rund 0,80 Euro per Ende August auf 0,72 Euro am heutigen Dienstagnachmittag abwärts. Das klingt nicht nach viel, entspricht aber einem Rückgang von zehn Prozent in weniger als vier Wochen.

Es braucht mehr als Hoffnung

Allen drei Anbietern gemein ist, dass sich ohne große Probleme interessante Zukunftschancen entdecken lassen. Doch die Grundvoraussetzung bleibt, dass die Nachfrage zunimmt und sich dies in den Auftragsbüchern bemerkbar macht. Denn ansonsten greifen auch keinerlei Skalierungseffekte, über die in den letzten Jahren immer gerne fabuliert wurde. Um die Wende herbeizuführen, ist Tatendrang gefragt, und das sowohl in der Politik als auch bei den Unternehmen selbst.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)