Liebe Leserin, Lieber Leser,
zeitweise schien es in der jüngeren Vergangenheit, als konnte die Lethargie bei Wasserstoff-Aktien zumindest stellenweise aufgebrochen werden. Das bekamen wir in der laufenden Woche in den USA zu sehen, wo eine Zinssenkung die Kurse zeitweise unkontrolliert in die Höhe beförderte. Abseits davon sind es aber auch KI-Fantasien, welche die Börsianer zurück in Richtung Wasserstoff treiben können.
Bei Bloom Energy sind es nicht einmal nur blanke Fantasien. Das Unternehmen kann bereits eine Partnerschaft mit Oracle vorweisen, was an den Märkten schon vor Monaten abgefeiert wurde. Es ging in eine steile Aufwärtsrallye, welche den Kurs von gut 20 US-Dollar bis auf 86,89 Dollar im Hoch beförderte. Auch nach Gewinnmitnahmen und einer merklichen Korrektur notierte das Papier am Donnerstag mit 68,69 Dollar noch satte 575 Prozent höher als vor einem Jahr.
Mahnende Worte von der Bank of America
Genau dort ist es den Analysten der Bank of America aber noch immer viel zu bunt. Dort wird davor gewarnt, dass die Fundamentalindikatoren den Höhenflug von Bloom Energy nicht einmal ansatzweise stützen würden. Zwar wird die Zusammenarbeit mit Oracle lobend erwähnt. Jene werde sich allerdings nur mittel- bis langfristig auswirken und nicht schon in den nächsten Monaten die Bilanzen explodieren lassen. Als klarer Hinweis dafür wird genannt, dass Bloom Energy selbst seine Prognose bisher nicht anheben wollte.
Das reicht den Experten dann auch aus, um von einer klaren Überbewertung zu sprechen. Es gibt daher eine deutliche Verkaufsempfehlung und das Kursziel wird auf gerade einmal 24 Dollar festgelegt. Gerechnet wird also damit, dass die jüngsten Korrekturen sich noch weiter ausweiten werden.
Bloom Energy Aktie Chart
Plug Power verliert an Halt
Kritisch beäugt wird auch der kometenhafte Aufstieg von Plug Power der vergangenen Tage. Am Dienstag konnte der Titel, der vor wenigen Monaten noch in Pennystock-Gefilden unterwegs war, bis auf mehr als 3 Dollar vorpreschen. Doch überzeugende Gründe dafür gab es abseits von bunten Zins- und KI-Fantasien nicht. Dies scheint den Börsianern nun auch immer mehr zu dämmern und so geht es auch hier in den Korrekturmodus. 2,36 Dollar standen zu Handelsschluss am Donnerstag noch auf dem Ticker. Das Plus auf 5-Tages-Sicht schrumpfte auf respektable, aber nicht länger sensationelle 12,4 Prozent zusammen.
Nur für einen kurzen Moment blitzen im Wasserstoffsegment wieder große Hoffnungen auf einen Durchbruch im ganz großen Stil auf. Doch Anlegern bleibt weiterhin zu raten, sich darauf nicht allzu sehr zu verlassen. Trotz aller Chancen, welche der Kraftstoff in der Theorie in Zukunft bieten mag, sollte die Aufmerksamkeit sich zuvorderst auf fundamentale Entwicklungen richten. Diesbezüglich ist den vielleicht etwas nüchternen Worten der Analysten durchaus beizupflichten.
ITM Power mausert sich
Positive Neuigkeiten in dieser Hinsicht konnte kürzlich wieder einmal ITM Power vorweisen. Die Partnerschaft mit Rwe wird ausgeweitet, denn der deutsche Versorger orderte weitere Anlagen mit einer Kapazität von 150 Megawatt. Im laufenden Jahr konnte das britische Unternehmen schon mehrere solcher Schlagzeilen schreiben. In dieser Woche ließen die jüngsten Neuigkeiten den Kurs zwar nicht unkontrolliert explodieren. Gesichert werden konnte aber ein Kurs oberhalb von 0,80 Euro und damit nahezu doppelt so hoch wie noch zu Jahresbeginn. Zum Vergleich: Plug Power konnte im selben Zeitraum trotz der letzten Kurssprünge nur um etwas mehr als zehn Prozent zulegen. Auch mit Blick auf Aktienkurse scheint sich Nachhaltigkeit also auszuzahlen.
Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.