Liebe Leserin, Lieber Leser,
noch bis gestern um diese Zeit befand sich die Aktie von Nel ASA wieder einmal auf dem Weg in den Abgrund. Ausbleibende Neuigkeiten ließen die Anteilseigner erneut am weiteren Potenzial des Unternehmens zweifeln. Die Linie bei 0,20 Euro erwies sich als noch weniger belastbar als in der Vergangenheit und der Kurs kam bereits bei 0,18 Euro und damit nur knapp über dem Allzeit-Tief an. Gestern Abend sorgten die Norweger dann aber erst einmal für eine kleine Erlösung.
Nach einigen Wochen der Funkstille meldete Nel einen Auftragseingang aus Norwegen von Kaupanes Hydrogen AS und HyFuel AS. Gleich zwei Projekte mit jeweils 20 Megawatt soll Nel mit seinen PEM-Systemen MC 500 beliefern. Der Wert des Auftrags soll bei mehr als 50 Millionen US-Dollar liegen. Ein wichtiges Detail dabei: es soll sich wohl bereits um feste Aufträge und nicht bloß Absichtserklärungen handeln. Solche gab es bei Nel in der Vergangenheit häufiger zu sehen und die eine oder andere davon wurde etwas später wieder zurückgenommen.
Ein großer Schritt für Nel ASA
Das Unternehmen kommentierte die Meldung recht trocken damit, dass sich die für 2026 bis 2028 geplante Auslieferung von Elektrolyseuren voraussichtlich positiv auf die Finanzergebnisse auswirken werde. Deutlichere Worte findet „Der Aktionär“. Dort heißt es, dass es sich um den bislang zweitgrößten Auftrag der Unternehmensgeschichte handelt. Tatsächlich beläuft sich das angekündigte Volumen auf etwa die Hälfte des gesamten Auftragsbestands per Ende Sepember und nahezu das Zehnfache des Auftragseingangs aud dem dritten Quartal.
Nel ASA Aktie Chart
Das Ganze hat also durchaus das Potenzial, zu einem Gamechanger zu werden, wenngleich weitere Auftragseingänge weiterhin sehr wünschenswert wären. Für den Moment feiern die Anleger aber erst einmal, dass Nel unverhoffterweise Lebenszeichen aussendet. Der Aktie bescherte dies heute Aufschläge von gut zehn Prozent bis zum Nachmittag. Der Kurs konnte sich wieder bis auf 0,22 Euro emporschwingen und im Chart ein wichtiges Ausrufezeichen setzen.
Plug Power: Hin- und hergerissen
Plug Power zehrt momentan noch immer von ähnlich guten Neuigkeiten, die bereits etwas zurückliegen. Die große Frage lautet nun, wie sich Produktionsrekorde und neue Aufträge auf die Bilanzen auswirken werden. Antworten darauf wird es voraussichtlich in der kommenden Woche geben. Im Vorfeld schwankt die Aktie etwas, allerdings noch immer weit entfernt von den Tiefständen aus dem Frühjahr. Am Mittwoch ging es nach einer Phase von Korrekturen zunächst wieder um 4,8 Prozent bis auf 2,64 Dollar aufwärts. Um die Rallye wieder etwas anzukurbeln, würde vermutlich schon ein nachvollziehbarer Ausblick auf einen Sprung in die Gewinnzone in der Zukunft ausreichen.
PowerCell Sweden im Aufwärtstrend
Schon Ende Oktober wusste PowerCell Sweden, welches mittlerweile unter der Marke PowerCell auftritt, mit erfreurlichen Ergebnissen zu überzeugen. Im dritten Quartal ging es mit den Umsätzen um 90 Prozent aufwärts und trotz laufender Restrukturierungskosten konnte das EBITDA noch im grünen Bereich gehalten werden. Davon profitiert die Aktie bis heute, welche sich am Donnerstag bis zum Nachmittag um vier Prozent auf 4,07 Euro schwingen konnte. Auf Monatssicht können Aufschläge von 38 Prozent gefeiert werden. Spätestens mit den guten Neuigkeiten von riecht es nun endgültig nach Comeback in der Branche. Gleichwol dürfen die Unternehmen nicht nachlassen und die Bullen wollen weiter bei Laune gehalten werden.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
