Wasserstoff-Aktien: Jetzt werden bei Plug Power und Bloom Energy Gewinne eingestrichen!

Die vielbeachteten Aktien von Plug Power und Bloom Energy bekommen es nach einer fulminanten Rallye mit Korrekturen zu tun, wenn auch ohne klar erkennbaren Grund.

Auf einen Blick:
  • Plug Power erlebt nach der jüngsten Kursexplosion einen deutlichen Rücksetzer.
  • Überraschende Entwicklungen bei Oracle setzen derweil Bloom Energy unter Druck.
  • Unverändert wird an den Märkten viel spekuliert.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

was sich in den letzten Tagen gerade bei nordamerikanischen Wasserstoff-Aktien abspielte, mutete schon wie eine waschechte Renaissance an. Die erste Zinssenkung im laufenden Jahr durch die Notenbank Fed sowie KI-Fantasien beförderten die Kurse rasant in die Höhe. Besonders steil in Richtung Norden ging es für die Aktie von Plug Power, die zeitweise auf Zugewinne von fast 80 Prozent innerhalb weniger Tage blickte.

Genau das ist bei einem ansonsten eher mauen Titel aber auch eine willkommene Gelegenheit, um Gewinne einzustreichen. Eben diese Gelegenheit nahmen am Dienstag einige Anleger wahr und so musste eine kleine Korrektur verkraftet werden. Im regulären Handel ging es um 4,7 Prozent bis auf 2,53 US-Dollar in die Tiefe. Nachbörslich legten die Bären nach und ließen den Kurs um weitere 2,8 Prozent fallen.

Erstaunlich wenig Neues

Vollkommen überraschend kommt diese Entwicklung nicht. Zwar findet sich aktuell kein Grund für derartige Abwertungen. Das trifft auf die vorherige Rallye aber ebenso zu. Niedrigere Zinsen sind für Plug Power zwar grundsätzlich eine willkommene Entwicklung. Ob es aber in naher Zukunft wirklich weitere Anpassungen nach unten geben wird, darüber hielt die Fed sich zuletzt eher bedeckt. Die Notenbank steht angesichts Erwartungen an eine steigende Inflation bei gleichzeitig zurückgehender Beschäftigung vor einem schwierigen Spagat.

Plug Power Aktie Chart

Zugleich scheinen die Aufschläge vom Montag aufgrund von KI-Fantasien im Wasserstoffbereich bei Plug Power doch recht übertrieben zu wirken. Zwar ergeben sich durch neue Projekte für Rechenzentren durchaus Chancen. Etwas Handfestes gibt es aber noch nicht zu berichten und die Kurse wurden allein von eher luftigen Hoffnungen angetriebne. Es ist nicht das erste Mal, dass solche im Anschluss wieder recht schnell unter Druck geraten.

Bloom Energy rutscht ab

Bloom Energy hat mit Oracle immerhin schon einen konkreten Partner an der Hand, was der hauptsächliche Grund für Kursgewinne von rund 250 Prozent (!) im laufenden Jahr sein dürfte. Allerdings führt die Partnerschaft auch dazu, dass die Anteilseigner recht sensibel auf Entwicklungen bei Oracle reagieren. Dort tauschte der Vorstand kürzlich, ohne weitere Erklärung, den Chef aus. Das ließ den Kurs der Oracle-Aktie um gut vier Prozent purzeln und bei Bloom Energy machte sich noch deutlich mehr Panik breit.

Das Papier gab am Dienstag um satte 10,3 Prozent nach und fiel nachbörslich um weitere 6,7 Prozent bis auf nur noch 72,15 Dollar zurück. Die enorme Anspannung ist den Anteilseignern anzumerken. Auf das KI-Segment werden große Hoffnungen gesetzt. Die Angst davor, dass eben jene Hoffnungen nicht erfüllt werden könnten, spielt aber ebenfalls eine gewichtige Rolle.

Schwer dynamisch

Die Ausganglage bei Wasserstoff-Aktien bleibt höchstvolatil. Wenn die Börsianer mal Chancen erkennen, macht sich das fraglos bemerkbar und es blitzt immer wieder das Potenzial durch, welches in Plug Power und Co. noch schlummert. Doch solange es lediglich vage Spekulationen sind, welche die Kauflaune antreiben, bleiben die Kurse auch sehr anfällig gegenüber Gewinnmitnahmen und anderen Gründen für deutliche Korrekturen. Dessen sollten sich Anleger bewusst sein, ehe sie beim nächsten kleinen Hype über Zukäufe nachdenken. Zu empfehlen bleibt weiterhin, sich eher auf langfristige und bodenständige Entwicklungen zu verlassen, anstatt vielleicht etwas unüberlegt einem (kurzlebigen) Hype hinterherzurennen.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)