Liebe Leserin, Lieber Leser,
in Sachen Wasserstoff gab es heute keine sensationellen Neuigkeiten zu vernehmen. Dennoch scheinen die Bullen aktiv zu werden, insbesondere im Falle von ITM Power. Zum ersten Mal seit Langem wagt die Aktie des britischen Unternehmens den Sprung aus Pennystock-Gefilden heraus. Als dieser Artikel gerade entstand, waren respektable 1,03 Euro auf dem Ticker zu sehen. Kurzzeitig meldeten einige Broker sogar Kurze knapp über 1,10 Euro.
ITM Power prescht damit auf den höchsten Stand seit etwa zwei Jahren hervor, und das nicht grundlos. Bereits Ende Juni gab das Unternehmen die Gründung einer neuen Tochter in Deutschland unter dem Namen Hydropulse bekannt. In Zusammenarbeit mit der Eternal Power GmbH sollen erste Lieferung wohl noch im Laufe des Sommers gelingen. Die Meldung folgte auf einige bedeutende Auftragseingänge und eine Prognoseerhöhung für das laufende Jahr.
ITM Power gibt die Richtung vor
In einem Umfeld, das geprägt ist von dezenter Lethargie und Rückschlägen wie bei ArcelorMittal, geht ITM Power mit einem beeindruckenden Tempo voran. Von den ewigen Zweifeln, welche Wasserstoff seit jeher begleiten, lässt man sich offenkundig überhaupt nicht weiter beeindrucken. Belohnt wird der Mut von den Anlegern mit Kurssteigerungen, die sich seit Jahresbeginn nun schon auf fast 150 Prozent belaufen.
ITM Power Aktie Chart
Ob wir es schon mit einem Kaufsignal zu tun haben, darüber lässt sich freilich streiten. Charttechnisch fehlt aber nicht mehr viel, um auch die Höchststände aus 2023 noch ins Visier zu nehmen und oberhalb davon gibt es im Prinzip überhaupt keine feststellbaren Widerstände mehr. Behalten die Bullen ihre gute Laune bei, könnte also noch eine ganze Menge mehr auf sie warten, wenngleich zwischendurch obligatorische Gewinnmitnahmen die Bewegung mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas ausbremsen werden.
Nel ASA müht sich ab
Was ITM Power bietet, ist allemal erfreulicher als das, womit die Anteilseigner von Nel ASA es zu tun haben. Zwar profitiert die Aktie der Norweger etwas vom Windschatten, den ITM spendet und der Kurs steigerte sich heute um 3,1 Prozent bis auf 0,23 Euro bis zum Nachmittag. Von einem technischen Ausbruch bleibt man damit aber weit entfernt, von der 1-Euro-Marke ganz zu schweigen, welche vor zwei Jahren noch mehr oder minder als gesetzt galt.
Mit anderen Worten bastelt ITM Power gerade an einem veritablen Comeback, während Nel ASA ein wenig verzweifelt darum kämpft, nicht vollkommen den Boden unter den Füßen zu verlieren. Es dürfte klar sein, welchen Eindruck dies auf Anlegerinnen und Anleger hinterlässt und die daraus resultierende Stimmung tut ihr Übriges, um den weiteren Kursverlauf zu beeinflussen.
Darauf kommt es an
Ob die massiven Kursaufschläge bei ITM Power tatsächlich berechtigt sind oder nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Doch verbirgt sich in der derzeit recht einmaligen Kursentwicklung eine spannende Tatsache: Wasserstoff-Aktien verfügen noch immer über ein riesiges Potenzial, das nur genutzt werden möchte. Einzige Voraussetzung dafür sind aber tatsächliche Fortschritte und nicht nur blumige Versprechen. Es braucht keine gigantischen Einzelaufträge, mit denen plötzlich etliche Milliarden fließen würden. So etwas hat auch ITM Power nicht zu bieten. Doch es braucht eine Perspektive, wie sie leider bei vielen Unternehmen aktuell noch fehlt. Was nicht ist, kann aber bekanntlich noch werden und im besten Fall ist die ITM Power-Aktie nur ein Beispiel dafür, was auch anderswo noch auf uns warten mag.
ITM Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ITM Power-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:
Die neusten ITM Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ITM Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.