Wasserstoff-Aktien: Everfuel startet durch, Plug Power ist sogar schon weiter und Nel ASA glänzt wieder einmal mit Abwesenheit!

Everfuel eröffnetin Dänemark eine Großanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff und an großen Ambitionen mangelt es nicht.

Auf einen Blick:
  • Everfuel startet mit der Produktion von Wasserstoff in Frederica in Dänemark.
  • Zu Beginn stellen acht Elektrolyseure täglich acht Tonnen Wasserstoff her.
  • Plug Power scheint bereits ein gutes Stück weiter zu sein.
  • Aus Anlegersicht ist jeder Fortschritt zu begrüßen.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

der Ausbau von Kapazitäten für die Herstellung von Wasserstoff geht weiterhin eher schleppend voran. Allerdings haben wir es auch nicht mit völligem Stillstand zu tun, wenngleich dies mancherorts gerne mal so hingestellt wird. Schrittweise geht es durchaus voran. So auch beim HySynergy-Projekt in Dänemark, welches in dieser Woche feierlich eröffnet wurde. Täglich sollen dort zu Beginn rund acht Tonnen Wasserstoff aus Strom- und Windenergie hergestellt werden. Der Kraftstoff wird dann an eine nahegelegene Raffinerie geliefert und zum Teil nach Deutschland exportiert.

Verantwortlich für das Ganze ist in der Hauptsache ein alter Bekannter. Everfuel dürfte manchem Anleger noch ein Begriff sein. Das Unternehmen vollzog zum vergangenen Jahreswechsel das Delisting von der Börse, weshalb die Aktie nicht mehr zu finden ist. Die nun vorliegende Meldung zeigt aber, dass es dennoch sehr aktiv ist, und an Ambitionen mangelt es nicht. Am HySynergy-Projekt hält man 51 Prozent.

Plug Power gibt die Richtung vor

Für die Zukunft plant Everfuel eine stetige Erweiterung und lässt wissen, dass die eigenen Ambitionen weit über 20-Megawat-Elektrolyseure hinausgehen würden. Vorhanen seien Grundstücke, Infrastruktur und Stromanschluss für 350 Megawatt. Mit solchen Worten wird Everfuel-Gründer Jakob Korsgaard von der dänischen Nachrichtenagentur AFP zitiert. Um daraus Realität werden zu lassen, brauche es aber auch den notwendigen „politischen Willen“.

Mit politischem Gegenwind dürfte der US-Konzern Plug Power sich bestens auskennen. Unter Beweis gestellt wurde dabei aber auch bereits, dass selbst unter schwierigen Bedingungen ein Ausbau möglich ist. Nach eigenen Angaben betreibt Plug schon heute in Georgia eine Anlage mit einer Kapazität von 40 Megawatt. Was Everfuel erst in einigen Jahren erreichen will, ist hier also ein Stück weit schon Realität geworden. Problematisch ist allerdings in beiden Fällen noch, dass der produzierte Wasserstoff zu teuer ist, um ernsthaft mit fossilen Kraftstoffen konkurrieren zu können.

Die große Frage lautet daher weiterhin, ob sich mit den Anlagen in absehbarer Zeit überhaupt Geld verdienen lässt. Bei Plug Power könnte es darauf in naher Zukunft Antworten geben, denn bereits am 11. November werden neue Quartalszahlen erwartet. Nachdem das Unternehmen einige neue Aufträge und Partnerschaften vermeldet, dürften jene genau verfolgt werden. Eingepreist wurden neue Chancen bereits fleißig. Trotz Rückschlägen in den letzten Tagen notierte die Aktie zu Handelsschluss am Montag bei 2,75 US-Dollar und damit ca. viermal so hoch wie zu den Tiefstständen aus dem Frühjahr. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Neubewertung nun auch gerechtfertigt werden kann.

Nichts Neues bei Nel ASA

Nel ASA Aktie Chart

Immerhin geht es bei Everfuel und Plug Power aber überhaupt voran. Das ist weiterhin etwas, was sich bei Nel ASA leider viel zu wenig feststellen lässt. Alle paar Monate trudelt mal ein kleinerer Auftrag herein, doch die Auftragseingänge sind weiterhin eine mittelschwere Katastrophe und die größte Freude bei Quartalszahlen sind geringere Verluste. Wachstumsimpulse fehlen letztlich, was die Aktie konsequent im Kurskeller festhält. Daran sollte sich auch heute nichts ändern, als der Kurs bis zum Nachmittag um 3,9 Prozent auf 0,18 Euro zurückging. Nel ASA bleibt ein Trauerspiel und bei anderen Unternehmen gibt es zumindest noch die Hoffnung darauf, dass die Trendwende doch noch kommen mag.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)