Liebe Leserin, Lieber Leser,
drei Jahre ist es nun schon her, dass die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder (Grüne) den Umwelt-Campus in Birkenfeld besuchte und dort den Start eines Projektes begleitete, mit dem Wasserstoff-Busse für geringere Emissionen sorgen sollten. Dabei fiel auch der mittlerweile berühmte Satz, dass Wasserstoff der „Champagner der Energiewende“ sei. Allerdings verlief das Vorhaben sehr schleppend und scheint nun schon wieder auf der Kippe zu stehen, wie der „SWR“ berichtet.
Die verantwortlichen Wissenschaftler scheinen ihre Meinung geändert zu haben und halten den „Champagner“ mittlerweile wohl schlicht für zu teuer. Ein Elektrobus scheint nach technischen Fortschritten der letzten Jahre die sinnvollere Alternative zu sein, da dabei Strom nicht erst in Wasserstoff umgewandelt werden muss, sondern direkt von einem Bus geladen werden kann. Für sinnvoll hält man Elektrolyseure nach wie vor, um auch bei fehlendem Sonnenschein eine Versorgung sicherstellen zu können, nur dann eben in Form von Strom für Elektrobusse. Das sorgt allerdings für Reibereien um zugesagte Fördergelder.
Deutschland im Rückwärtsgang
Weiter ins Detail müssen wir an dieser Stelle nicht gehen. Denn so oder so verstärkt sich erneut der Eindruck, dass es in Deutschland beim Wasserstoffhochlauf an Nachdruck fehlt. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sägte bereits Vorgaben für H2-Ready-Gaskraftwerke ab und sprach sich dafür aus, generell zunächst auf blauen Wasserstoff zu setzen. Das soll aus politischer Sicht gar nicht weiter bewertet werden. Doch aus Anlegersicht sind es Rückschritte, dennen zuletzt keine neuen Initiativen entgegenstanden.
Da wunder es wenig, dass an den Märkten Chancen mittlerweile anderswo erkannt werden, und das selbst bei heimischen Unternehmen. ThyssenKrupp Nucera bekam beispielsweise kürzlich eine Empfehlung der kanadischen RBC mit Kursziel von 15 Euro. Begründet wurde dies aber vordergründig mit interessanten Chancen in Spanien und Schweden. Zuvor meldete der Konzern einen Großauftrag aus Australien. Neue Chancen in Deutschland hingegen sind offenbar kaum noch ein Thema. Immerhin reicht es dennoch für Optimismus bei den Anlegern. Die Aktie legte heute Morgen um respektable 3,9 Prozent bis auf 9,60 Euro zu.
ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA Aktie Chart
SFC Energy: Wachstum in Übersee
Ganz aufgegeben wurde Deutschland von den Anbietern freilich noch nicht. Der Münchner Brennstoffzellenexperte sieht weiterhin klare Chancen und will sich in Zukunft sowohl bei stationärer als auch mobiler Stromversorgung etablieren. Doch weitaus mehr Mühe scheint man sich bei der Expansion in den USA zu geben. Dort hat man bereits eine eigene Produktion am Laufen, wodurch auch Zölle nicht das große Thema sind. Ein Folgeauftrag eines nicht namentlich genannten Partners belegte auch bereits, dass es an Nachfrage nicht fehlt. Kursverluste nach schwachen Zahlen konnten dadurch zwar noch nicht verdaut werden, doch immerhin lässt sich im September wieder ein positiver Trend feststellen, der bisher Aufschläge von etwa fünf Prozent mit sich brachte.
Es bleibt zu hoffen, dass es sich bei derzeitigen Entwicklungen nur um eine Momentaufnahme handeln möge und Deutschland das Thema Wasserstoff nicht aus den Augen verliert. Auch unabhängig von Aktienkursen wäre es schlicht traurig um das verschenkte Potenzial. Doch solange sich auf politischer Ebene nicht Bewegung bemerkbar macht, können Anleger kaum anders, als ihren Blick in die Ferne schweifen zu lassen. Glücklicherweise sind auch deutsche Wasserstoff-Player dabei oft ganz vorne mit dabei.
ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...