Wasserstoff-Aktien: Cavendish Hydrogen baut aus, Nervosität bei Nel ASA und Plug Power schwankt munter weiter!

Wasserstofftankstellen scheinen wieder langsam auf dem Vormarsch zu sein und Cavendish Hydrogen ist am Ausbau nicht unbeteiligt.

Auf einen Blick:
  • Die Anzahl an Wasserstofftankstellen in Europa hat wieder zugenommen.
  • Für Cavendish Hydrogen sind das herovrragende Neuigkeiten.
  • Offen bleibt, ob sich noch weiteres Potenzial ergibt und dieses auch genutzt werden kann.
  • Derweil macht sich bei Nel ASA und Konsorten Nervosität bemerkbar.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

sicherlich ist Ihnen nicht entgangen, dass Wasserstofftankstellen sich zeitweise eher im Rückgang befanden. Es ist noch nicht so lange her, dass einige Anbieter Schließungen bekanntgaben oder Standorte nur noch für Nutzfahrzeuge bereitstellten. Bei derartigen Schlagzeilen braucht es nicht viel Fantasie, um einen generellen Abwärtstrend zu befürchten. Zumindest lokal begrenzt sind derartige Szenarien auch weiterhin zu beobachten.

Doch insgesamt scheint es in Europa voranzugehen. Das zeigt zumindest eine frische Statistik des European Alternative Fuels Observatory (EAFO) der EU-Kommission. Demnach stieg die Anzahl an 350-Bar-Zafsäulen für Nutzfahrzeuge gegenüber Ende 2024 um immerhin 36 Standorte auf nun 150 Tankstellen an. Für Pkw geeignete Anlagen wuchsen derweil um 13 auf 168 Tankstellen. Der Zuwachs ist noch immer überschaubar und es läuft weiter niemand Gefahr, aus versehen über eine Wasserstofftankstelle zu stolpern. Doch jedes Plus ist erfreulicher als eine gegenteilige Entwicklung.

Cavendish Hydrogen baut in Polen aus

Um die Anzahl an Tankstellen in Zukunft weiter zu steigern, hilft Cavendish Hydrogen gerne aus. Bereits im September konnte das Unternehmen sich einen neuen Auftrag aus Polen angeln. Dort soll bis Ende des ersten Quartals 2026 für PAK-PCE Stacje H2 eine Tankstelle im Süden des Landes modernisiert werden. Beschrieben wird dies als eine Vertiefung einer bereits seit Längerem bestehenden Partnerschaft. Das Volumen des Auftrags beläuft sich auf immerhin 1,3 Millionen Euro.

Das ist für Cavendish freilich noch nicht der ganz große Durchbruch und weitere Aufträge meldeten die Norweger seither auch nicht mehr. Doch die nun vorliegende Statistik offenbar zumindest Potenzial, welches es zu nutzen gilt. An der Börse macht sich auch bereits mehr Optimismus bemerkbar. Dort notierte Cavendish Hydrogen am Donnerstagmorgen mit 0,80 Euro weiterhin auf niedrigem Niveau, aber dennoch 23 Prozent höher als noch vor vier Wochen. Wie sich zeigt, sind Auftragseingänge und eine gewisse Steigerung der Marktstimmung weiterhin das Zaubermittel, um angeschlagene Wasserstoff-Aktien wieder etwas in die Höhe zu bugsieren.

Nel ASA: Nervöse Tage

Deutlich weniger Zuversicht scheint es bei der ehemligen Cavendisch-Mutter Nel ASA zu geben. Nur kurz konnte ein Auftrag für neue Elektrolyseure aus der Schweiz das Kursniveau wieder etwas heben. Mittlerweile wird aber wieder um die Linie bei 0,20 Euro gekämpft und die Käufer geraten dabei zunehmend unter Druck. Daran scheint sich auch heute nichts zu ändern.

Zu vermuten ist, dass die Märkte auf die in der kommenden Woche erwarteten Zahlen mit großer Skepsis blicken. Denn trotz marginaler Verbesserung der Auftragslage sind einmal mehr tiefrote Zaheln und ein bestenfalls mauer Ausblick zu erwarten. Das könnte die letzten Aufschläge endgültig entzaubern und viele Anleger scheinen das gar nicht erst abwarten zu wollen. Auf positive Überraschungen ist nur zu hoffen, doch wurden derartige Hoffnungen in der Vergangenheit leider schon des Österen enttäuscht.

Plug Power: Was denn nun?

Die US-Kollegen von Plug Power produzierten zuletzt deutlich mehr positive Schlagzeilen und dementsprechend auch eine markantere Erholung. Doch eine klare Richtung lässt die Aktie nun schon seit einer Weile vermissen. Die Kurse schwanken auf hohem Niveau, und das mitunter heftig. Am Mittwoch stürzte das Papier um 6,4 Prozent auf 2,92 US-Dollar, nur um tags darauf vorbörslich mit Zugewinnen von 4,8 Prozent die 3-Dollar-Marke wieder zurückzuerobern. Was solche Achterbahnfahrten auslösen mag, sei dahingestellt. Offensichtlich ist aber, dass die Anleger auch hier noch einigermaßen nevös agieren.

Cavendish Hydrogen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cavendish Hydrogen-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cavendish Hydrogen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cavendish Hydrogen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cavendish Hydrogen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)