Wasserstoff-Aktien: Bosch bringt Wasserstoff auf die Straße, Plug Power wieder im grünen Bereich und ThyssenKrupp Nucera setzt auf Effizienz!

Während Bosch seinen ersten Wasserstoff-Lkw in Betrieb stellt, kehrt bei Plug Power nach kurzer Unterbrechung wieder gute Laune zurück.

Auf einen Blick:
  • Bosch nimmt zum ersten Mal einen Wasserstoff-Lkw in Betrieb.
  • Damit will das Unternehmen sich aktiv für den Aufbau einer Wasserstoffwertschöpfungskette engagieren.
  • Optimismus macht sich auch bei Plug Power und ThyssenKrupp Nucera bemerkbar.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

spätestens seit der spektakulären Pleite von Nikola werden Wasserstoff-Lkw kritischer beäuft und die größten Skeptiker sprechen der Technologie bereits jede Daseinsberechtigung ab. Dessen ungeachtet geht Bosch nun aber einen Schritt nach vorne. Das Unternehmen nahm in seinem Werk in Nürnberg erstmals einen Lkw mit Brennstoffzellen in Betrieb. Dabei handelt es sich um einen Iveco-Truck mit herstellereigenem Fuel Cell Power Module, der es auf eine Reichweite von 800 Kilometern birngen soll.

Eingeplant ist, damit jährlich 12.000 Kilometer zurückzulegen und auf diese Weise auf einer festen Strecke Produkte aus der Produktion von Bosch zu transportieren. Betrieben wird das Ganze im Auftrag von Bosch von der Spedition Schäflein, welche ihrerseits das Fahrzeug von Hylane mietet. Die große Revolution ist das noch nicht, doch Bosch will wichtige Erfahrungen sammeln, um auf Basis davon künftige Antriebssysteme entwickeln und verbessern zu können.

Plug Power in Grün

Nachdem zu Monatsbeginn die Bundesregierung ihr Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vorstellte, herrscht wieder etwas mehr Zuversicht im Segment. Das zieht sich durch die Märkte und bleibt mittlerweile kaum noch irgendwo unbemerkt. Das Epizentrum der Trendwende stellt weiterhin Plug Power dar, wo neue Aufträge und Produktionsredkorde die Fantasie der Anleger antrieben. Ein überraschend angekündigte Chefwechsel und eine Kapitalmaßnahme konnten die Stimmung nur kurzfristig trüben.

Plug Power Aktie Chart

Am Donnerstag trieb es die Kurse schon wieder um 3,4 Prozent bis auf 3,78 US-Dollar aufwärts und der positive Trend scheint anzuhalten. Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Denn trotz der jüngsten Erfolge schreibt Plug Power tiefrote Zahlen, woran sich allzu bald auch kaum etwas ändern wird. Die Bullen sprechen dem Unternehmen daher einiges an Vorschusslorbeeren zu, obschon es in der Vergangenheit schon öfter Enttäuschungen zu sehen gab.

ThyseenKrupp Nucera wird effizienter

Wer sich auf die Suche nach einem Wasserstoff-Player gibt, der schon heute einigermaßen solide Finanzen vorweisen kann, der wird bei ThyssenKrupp Nucera fündig. Frei von Problemen ist das Unternehmen zwar auch nicht und speziell in Sachen Wasserstoff gibt es Nachholbedarf. Doch existenzielle Sorgen gehören hier eher zur Ausnahme, ganz anders als bei Plug Power und Konsorten.

Aktuell tut ThyssenKrupp Nucera einiges dafür, um den Fortschritt voranzutreiben. Auf dem nucera Chlor-Symposium 2025 stellte das Unternehmen neue Elektrolyseure vor, welche neue Rekordwerte bei der Effizienz erreichen sollen. Der Stromverbrauch pro Tonne Natronlauge soll bei nur noch 1.960 kWh liegen. Bisherige Anlagen kommen eher auf 2.100 bis 2.400 kWh. Zwar bezieht sich die Technologie auf die Chlor-Alkali-Elektrolyse, bei der Wasserstoff nur als Nebenprodukt anfällt. Zumindest in der Theorie wäre aber denkbar, das Ganze auch bei der alkalischen Wasserelektrolyse einzusetzen. Zudem ist es für Unternehmen und Anleger auch schon erfreulich, wenn im Kernsegment Fortschritte gemacht werden und potenziellen Abnehmern ein interessantes Angebot unterbreitet werden kann.

Kursparty bei Wasserstoff-Aktien

Bemerkbar macht sich die generelle Zuversicht bei der Aktie von ThyssenKrupp Nucera in jedem Fall. In den letzten vier Wochen konnte das Papier sich um gut 20 Prozent bis auf 11,35 Euro am Freitagnachmittag verbessern. Damit folgt der Titel dem allgemeinen Trend, der bei zahlreichen Titeln für Aufwind sorgte. Sogar Nel ASA schaffte wieder den Sprung aus dem (absoluten) Kurskeller hinaus, wenn auch bisher noch ohne allzu viel Nachdruck. Zu wünschen bleibt nun lediglich, dass das Momentum auch in der kommenden Woche erhalten bleibt.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)