Wasserstoff-Aktien: Bloom Energy marschiert weiter, Siemens Energy ohne Schwächeanzeichen und auch Plug Power widersetzt sich den Zweiflern!

Angeführt von Bloom Energy erleben Wasserstoff-Aktien derzeit eine Renaissance, welche mancher Beobachter allerdings auch skeptisch betrachtet.

Auf einen Blick:
  • Nach einer weiteren Empfehlung schießt die Bloom Energy-Aktie weiter in die Höhe.
  • Siemens Energy bleibt ebenfalls auf schwinderlerrendem Niveau.
  • Skeptische Naturen warnen bereits vor einer möglichen Blase im Energiesektor.
  • Die Anleger lassen sich aber bislang nicht aus der Ruhe bringen.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

Warnungen vor einer möglichen Blasenbildung sind derzeit an den Börsen häufiger zu vernehmen. In der Regel dreht sich dabei alles um Tech-Aktien mit KI-Bezug, namentlich Nvidia, Microsoft oder Alphabet. Doch da genau diese Titel auch manchen anderen Sektor mit in die Höhe genommen haben, würde die Blasengefahr sich weit über diesen Sektor hinaus erstrecken. Das gilt insbesondere für den Energiesektor.

Letzterer konnte in den letzten Wochen und Monaten schwer von immer neuen Bauvorhaben für gigantische Rechenzentren profitieren. Das macht sich auch bei Wasserstoff-Aktien bemerkbar, und das längst nicht nur in Form von Absichtserklärungen oder vagen Zukunftsversprechen, wie es in der Vergangenheit der Fall war. Allen voran Bloom Energy punktete mit wichtigen Partnerschaften im Milliardenbereich.

Bloom Energy haussiert weiter

Zuletzt konnte Bloom Energy über eine Partnerschaft mit Brookfield berichten, deren Wert auf fünf Milliarden US-Dollar beziffert wurde. Genau das rief nun die Analysten der UBS auf den Plan. Dort wird die Nachricht als Argumentationsgrundlage hergenommen, um nicht nur die Kaufempfehlung zu bestätigen, sondern auch noch das Kursziel von bereits beeindruckenden 105 auf nun 115 Dollar zu erhöhen. Sorgen um eine platzende Blase scheint man sich in der Schweiz nicht zu machen.

Das Selbstbewusstsein der Anleger wurde dadurch weiter gestärkt und so legte die Bloom Energy-Aktie am Dienstag um weitere 3,8 Prozent bis auf 114,06 Dollar zu. Nachbörslich wurde das neue Kursziel der UBS dann auch schon deutlich übertroffen. Die Euphorie scheint überhaupt keine Grenzen mehr zu kennen – was wiederum in der Theorie zu einer Blasenbildung schon wieder passen würde.

Bloom Energy Aktie Chart

Siemens Energy und Plug Power bleiben unbeeindruckt

Die massiven Kursgewinne bei Siemens Energy lassen ebenfalls manchen Beobachter ins Zweifeln kommen und die Kursziele lassen hier kaum noch Aufwärtspotenzial erkennen. Sogar einige Analysten sind vorsichtiger geworden und sprechen bereits Kursziele unterhalb von 100 Euro aus. Doch die Bullen lassen sich davon bislang nicht weiter beeindrucken. Am Mittwoch blieb es bei 106,50 Euro zum Handel am Nachmittag und damit 110 Prozent mehr als zu Jahresbeginn.

Plug Power begnügt sich derweil mit „nur“ 90 Prozent Aufschlag im laufenden Jahr und der Kurs schwankt zuweilen etwas heftiger. Sehen lassen kann sich der gestrige Schlusskurs in Höhe von 4,05 Dollar aber dennoch allemal. Allerdings erinnern hier die Skeptiker gerne daran, dass der US-Konzern trotz neuer Aufträge weiterhin massive Verluste einfährt. Die Kursziele wurden zwar bereits hier und dort nach oben angepasst. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit rund 2,70 Dollar aber deutlich unter dem letzten Schlusskurs.

Wie gefährlich sind Wasserstoff-Aktien?

Für den Moment sind die teils drastischen Korrekturen bei Wasserstoff-Aktien eine angenehme Abwechslung und es lässt sich vielleicht auch sagen, dass schlicht manches übertrieben Horrorszenario aus den Kursen herausgenommen wurde. Dennoch ist es immer zu empfehlen, jedwede Hausse mit einer gesunden Portion Vorsicht zu genießen. Die aktuelle Rallye von Wasserstoff- und Energie-Aktien ist klar getrieben vom KI-Hype. Sollte jener doch eines Tages nachlassen; sollten vielleicht neue Rechenzentren eines Tages weniger rasant aus dem Boden sprießen, so würde sich durchaus ein gewisses Korrekturpotenzial ergeben. Angesichts der noch immer hervorragenden Stimmung könnte es im Vorfeld aber auch noch deutlich weiter aufwärtsgehen. Wo genau der Höhepunkt sein mag, das lässt sich dummerweise nur im Nachhinein endgültig feststellen.

Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)