Wasserstoff-Aktien: Bloom Energy kollabiert erneut, Nel ASA gibt nicht auf und Primary Hydrogen meldet Fortschritte!

Die Freude über die Nvidia-Zahlen verblasste erstaunlich schnell, was Bloom Energy wieder in die Tiefe reißt und jeden Anflug von guter Laune verblassen lässt.

Auf einen Blick:
  • Sorgen um eine KI-Blase kehren schnell wieder zurück.
  • Das beschert der Bloom Energy-Aktie eine schmerzhafte Korrektur.
  • Andere Titel ohne KI-Bezug zeigen sich derweil einigermaßen stabil.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

nur selten gibt es derartige Kehrtwenden an den Börsen zu sehen wie am gestrigen Donnerstag. Erst sorgte Nvidia für große Erleichterung mit hervorragenden Quartalszahlen. Dadurch bedingt traten Sorgen um das Platzen einer möglichen KI-Blase in den Hintergrund. Im Wasserstoffsegment blieb das nicht unbemerkt, denn dort hat Bloom Energy mit Oracle eine Vereinbarung für die Energieversorgung von KI-Rechenzentren geschlossen.

Die Sorge um einen Crash kehrte nun aber erstaunlich schnell wieder zurück. Es hat sich herumgesprochen, dass gute Zahlen von Nvidia noch lange kein Garant für eine endlose Fortsetzung der KI-Rallye sind. Einzelne Player können trotzdem in Schwierigkeiten geraten, insbesondere mit Blick auf weiter steigende Margen beim Chiphersteller. Oracle steht aufgrund hoher Neuverschuldung für KI-Investitionen besonders unter Beobachtung. Da wunder es nicht, dass der Partner Bloom Energy in Mitleidenschaft gezogen wird.

Absturz bei Bloom Energy

Zeitweise Zugewinne wurden gesternim nachmittäglichen Handel vollständig kassiert und bis Handelsschluss ging es für Bloom Energy noch sehr viel weiter in die Tiefe. Zu Handelsschluss reichte es noch für 93,38 US-Dollar. Das sind 14,3 Prozent weniger als tags zuvor. Heute im vorbörslichen Handel kündigen sich nur überschaubare Aufschläge an und die 100-Dollar-Marke scheint außer Reichweite zu bleiben.

Bloom Energy Aktie Chart

Die große Sorge der Anleger ist, dass die Investitionspläne von Oracle wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen könnten und die KI-Blase am Ende doch noch spektakulär platzt. Die eingepreisten Zukunftsaussichten bei Bloom Energy würden dadurch unter ein großes Fragezeichen kommen. Bisher sprechen wir nur im Konjunktiv. Doch reicht die Sorge vor einer großen Welle an Stornierungen, um die Käufer in die Defensive zu zwingen.

Nel ASA: Immerhin!

Stornierungen waren in der Vergangenheit etwas, mit dem sich eher die Anteilseigner von Nel ASA auseinandersetzen mussten. Glücklicherweise blieben weitere Hiobsbotschaften dieser Art zuletzt aus und es konnte zur Ausnahme sogar mal ein neuer Großauftrag vermeldet werden. Da das Unternehmen keinen direkten Bezug zu KI-Unternehmen hat, können die Börsianer weitere Tiefschläge aktuell vermeiden, aber noch immer nicht in eine nachhaltige Erholung übergehen.

Verluste von 4,7 Prozent am Freitagmorgen sehen zunächst dramatisch aus, liegen aber innerhalb der gewöhnlichen Schwankungsbreite. Der Kurs pendelt nach wie vor knapp unter der Marke von 0,20 Euro, mit etwas Wohlwollen kann jene aufgerundet sogar noch verteidigt werden. Das ist beileibe keine Sensation. Es ist nicht einmal eine gute Neuigkeit. Es ist aber besser als der nächste Angriff auf das nicht weit entfernte Allzeit-Tief.

Primary Energy auf dem Vormarsch?

Neue Tiefstände gab es gestern bei Primary Energy bei 0,13 Dollar zu sehen, obschon das Unternehmen Fortschritte melden konnte. Neue Messergebnise aus Ontario lassen größere Vorkommen von natürlichem Wasserstoff vermuten. Sollten jene gefördert werden können, so würde sich Primary Hydrogen eines großen Problems entledigen, mit dem Nel und Konsorten noch zu kämpfen haben. Der so erhaltene Wasserstoff wäre emissionsfrei in der Verbrennung, aber sehr viel günstiger als per Elektrolyse hergestellter Wasserstoff. Allerdings liegen Förderung und Verkauf noch in weiter Ferne und die Aktie bleibt eine abenteuerliche Wette. Dass weiter Absturze ausbleiben, liegt vermutlich auch hier daran, dass es davon in der Vergangenheit schon mehr als genug gab.

Bloom Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bloom Energy-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Bloom Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bloom Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bloom Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)