Nach Unternehmen oder News suchen

Wasserstoff-Aktien: Auftragsflaute bei ThyssenKrupp Nucera und Nel ASA!

ThyssenKrupp Nucera kann mit Zahlen nicht eben glänzen und offenbar ähnliche Schwierigkeiten, wie sie Nel ASA schon seit einer kleinen Ewigkeit plagen.

Auf einen Blick:
  • ThyssenKrupp Nucera berichtet über fallende Umsätze und Gewinne.
  • Zugleich bewegt sich auch der Auftragsbestand nach unten.
  • Das dürfte Aktionären von Nel ASA bekannt vorkommen.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

bei Wasserstoff wird oft und gerne über zukünftige Chancen gesprochen, von denen in der Praxis bislang aber leider nur wenige angekommen sind. Den nächsten Beleg dafür lieferten bereits in der vergangenen Woche die Quartalszahlen von ThyssenKrupp Nucera. Dort ging es an fast allen Stellen südwärts. So sank etwa der Umsatz von 237 auf nur noch 184 Millionen Euro und statt eines schmalen Gewinns konnte eben so die schwarze Null gehalten werden.

Etwas besser lief es lediglich bei grünem Wasserstoff, dies aber auch nur mit Blick auf den nicht vorhandenen Gewinn. ThyssenKrupp gelang es, die Verluste nach 23 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf nun 13 Millionen Euro zu begrenzen. Das ist ein Fortschritt, aber noch lange kein Grund, um schon die Sektkorken knallen zu lassen.

Umsatz pro Quartal für ThyssenKrupp Nuc...

Quartal
Mio. €
Vorjahr
31.03.25
216
28,57 %
31.12.24
262
25,78 %
30.09.24
250
56,84 %
30.06.24
236
25,71 %
31.03.24
168
11,11 %
31.12.23
208
34,56 %
30.09.23
159
47,46 %
Umsatzentwicklung von ThyssenKrupp Nuc...

ThyssenKrupp Nucera mit weniger Aufträgen

Das gilt umso mehr mit Blick auf den für die Anleger besonders wichtigen Auftragsbestand. Jener entwickelte sich im vergangenen Geschäftsquartal rückläufig. Das bedeutet nichts anderes, als dass bisherige Aufträge schneller abgearbeitet wurden, als neue nachrückten. Hier macht sich klar die Zurückhaltung in der Branche bemerkbar. So manches Projekt wurde nach hinten verschoben, teils ohne konkreten neuen Termin. In einigen Fällen wurden Projekte sogar vollständig aufgegeben. Das wohl bekannteste Beispiel dafür sind die Pläne von ArcelorMittal in Bremen. Damit hat ThyssenKrupp Nucera zwar nichts am Hut, doch der generelle Eindruck in der Branche hinterlässt dennoch Wirkung.

Melden konnte ThyssenKrupp Nucera für das letzte Quartal einen Auftragseingang von bescheidenen 63 Millionen Euro. Das ist nicht ein mal ein Vierte der 271 Millionen Euro, die noch im Vorjahreszeitraum verzeichnet werden konnten. Etwas mildernd wirkt, dass die Anleger darauf mit vorläufigen Zahlen bereits eingestimmt wurden. Daher bliebt es bei der Aktie auch bei einer midlen Reaktion und mit 9,26 Euro zeigte sich heute am Mittag noch ein einigermaßen versöhnliches, wenn auch nicht gerade positives Bild.

Wasserstoff auf dem Rückzug?

Dass die Auftragseingänge bei ThyssenKrupp Nucera nicht noch weiter gesunken sind, ist einem deutlichen Zuwachs bei Chlor-Alkali-Elektrolyseuren zu verdanken, die Wasserstoff lediglich als Nebenprodukt erzeugen. Bei grünem Wasserstoff ließen sich hingegen keinerlei Wachstumssignale mehr feststellen, nicht einmal mit einer großen Portion Wohlwollen. Das ist problematisch, da sich die Märkte eigentlich dort einst die größten Wachstumschancen ausrechneten.

Für die Skeptiker mag es ein weiterer Beleg dafür sein, dass Wasserstoff sich derzeit im Rückwärtsgang befände. Im Segment gab es zuletzt jedoch durchaus auch positive Beispiele, etwa bei Plug Power und ITM Power. Damit im Hinterkopf sind die schwachen Entwicklungen bei Nucera vielleicht zuvorderst ein Beleg dafür, dass noch immer nicht die notwendige Grundlage für einen ernsthaften Wasserstoff-Hochlauf in Deutschland und Europa geschaffen wurde.

Davon kann Nel ASA manches Liedchen trällern

Das Problem sinkender Auftragseingänge ist den Anteilseignern von Nel ASa bestens bekannt. Dort gibt es schon seit Monaten, wenn nicht länger, keine Neuigkeiten über Neuaufträge mehr. Das sorgte zuletzt für große Enttäuschungen bei den Zahlen und einen zuverlässig sinkenden Aktienkurs. Geändert hat sich leider bisher nichts. Die größte Freude bleibt, dass die Marke bei 0,20 Euro gehalten werden kann. Jene befindet sich aber bereits tief im Kurskeller, unweit entfernt des Allzeit-Tiefs bei 0,17 Euro.

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Analyse vom 19. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA Analyse

ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose ThyssenKrupp Nucera AG & Co. KGaA-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x