Wasserstoff-Aktie: Miese Stimmung bei Plug Power, Nel ASA und Co.?

Plug Power und andere Wasserstoff-Aktien begeben sich wieder im hohen Tempo in den roten Bereich, was allerdings zuvorderst der allgemeinen Marktstimmung geschuldet ist.

Auf einen Blick:
  • Die Märkte bekommen es am Freitag mit Gegenwind zu tun.
  • Sorgen um US-Banken schüren Ängste und ziehen Wasserstoff-Aktien in die Tiefe.
  • Das trifft sowohl Plug Power als auch Nel ASA und Bloom Energy.
  • Noch kann von einem Crash allerdings nicht die Rede sein.

Liebe Leserin, Lieber Leser,

nach vielen erfreulichen Neuigkeiten hängt die Stimmung bei Wasserstoff-Aktien momentan wieder etwas durch. Trotz einiger Fortschritte wie neuer Elektrolyseure und Auftragseingänge bei vielbeachteten Unternehmen scheint auch mancher Traum zu platzen. Geht es nach Greenpeache und der dem Verbraucherzentrale Bundesverband, sollte dies wohl auch tunlichst auf das Thema Heizen mit Wasserstoff zutreffen.

Zusammen gab man eine Studie bei Fraunhofer Institute IEG und ISI in Auftrag, wie der „Focus“ berichtet. Das Ergebnis ist recht eindeutig. Selbst im günstigsten Fäll wäre der Betrieb laut den Berechnungen 74 Prozent teurer als eine bisherige Gasheizung. Im ungünstigsten Fall könnte der Preisanstieg sogar bei bis zu 172 Prozent liegen. Die Forscherinnen und Forscher kommen zu dem Schluss, dass Wasserstoff schlicht zu teuer sei, um in absehbarer Zeit eine echte Alternative zu Fernwärme oder Wärmepumpen darstellen zu können.

Plug Power gibt rasant nach

Das ist ein wenig ernüchternd, für die meisten allerdings auch keine echte Neuigkeit. Die Studie bildet richtigerweise die noch immer sehr hohen Preise für grünen Wasserstoff ab, an denen sich so schnell wahrscheinlich nichts ändern wird. Für Wasserstoff-Aktien ist das nocht nicht gas größte Problem, da es genügend andere Bereiche gibt, bei denen der Kraftstoff schwer gefragt ist.

Was die Märkte allerdings sehr viel mehr beschäftigt, das ist heute die Angst vor einer Bankenkrise in den USA. Dort wurden wohl zwei Regionalbanken zum Opfer eines mutmaßlichen Betrugs und prompt wurden Erinnerungen an das Frühjahr 2023 wach. Die Anleger gehen in die Defensive und besonders schwer trifft es Titel, die ohnehin als spekulativ gelten. Dazu gehören zweifellos Wasserstoff-Aktien, trotz der Erholung der letzten Tage und Wochen.

Plug Power Aktie Chart

Bereits am Donnerstag rasselte die Plug Power-Aktie an den US-Märkten um 9,6 Prozent bis auf 3,48 US-Dollar in die Tiefe. An den hiesigen Märkten konnten die Abschläge bis zum Freitagnachmittag auf rund acht Prozent beschränkt werden, womit allerdings schon der Sturz unter die 3-Euro-Marke droht. Es wäre das erste Mal seit dem Kurssprung zu Anfang Oktober, dass jene Linie nach unten durchkreuzt wird.

Nel ASA und Bloom Energy ebenfalls im roten Bereich

Nur unwesentlich besser sieht es heute für die Aktie von Bloom Energy aus, die im frühen Handel zunächst auf rund 90 Euro in die Tiefe segelte. Im späteren Handel scheint sich eine gewisse Erholung bemerkbar zu machen. Zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels war bei 97,92 Euro aber noch immer ein Tagesverlust von vier Prozent zu beklagen und die Notierung unterhalb des dreistelligen Bereichs bedeutet einen nicht zu unterschätzenden psychologischen Faktor.

Nel ASA hält sich derweil wacker und profitiert schwer davon, dass zuvor neue Aufträge die Kurse in fast schon vergessene Regionen beförderten. Das macht es den Anteilseignern etwas erträglich, heute Verluste von 7,3 Prozent zu verdauen. Der Kurs scheint sich bei 0,21 Euro und damit oberhalb der sehr wichtigen Linie bei 0,20 Euro einzupendeln. Alle Hoffnung scheint noch nicht verloren.

Schreck lass nach!

Auf eine kleine Rallye scheint bei Wasserstoff-Aktien erst einmal eine Korrektur zu folgen, welche in einem schwachen Umfeld recht deutlich auszufallen scheint. Doch trotz der tiefroten Zaheln im heutigen Handel ist noch nicht allzu viel passiert und die Aufwärtstendenzen haben sich noch nicht zwingend in Luft aufgelöst. Es bleibt abzuwarten, ob die derzeitigen Sorgen der Börsianer sich verfestigen oder doch wieder in Wohlgefallen auflösen werden.

Plug Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Plug Power-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Plug Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Plug Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Plug Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)