Vulcan Energy Resources: Darauf haben Anleger gewartet!

Vulcan Energy erhält Bauzulassung für Lithiumanlage und 104 Mio. Euro Förderung, verzeichnet jedoch weiterhin operative Verluste. Analysten sehen Kursziel bei 8,90 AUD.

Auf einen Blick:
  • Endgültige Genehmigung für Lithiumproduktionsanlage erhalten
  • Staatliche Förderung von 104 Millionen Euro bestätigt
  • Umsatzwachstum von 41% bei anhaltendem operativem Verlust
  • Produktionsstart für Lithiumhydroxid ab 2027 geplant

In den vergangenen Tagen hat Vulcan Energy Resources einen bemerkenswerten Kurszuwachs von mehr als 30 % verzeichnet. Die Bewegung stoppte jedoch kurz vor den letzten Hochs, was auf eine mögliche kleine Korrektur hindeutet. Wenn die Projekte planmäßig beginnen und sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in der Batterielieferkette positioniert, könnte dies den Kurs weiter erheblich ankurbeln.

Alles bereit für den Baustart

Vulcan Energy hat im ersten Halbjahr 2025 wie erwartet erneut Verluste verzeichnet, aber es wurden wesentliche Fortschritte beim Bau einer Lithiumfabrik in Deutschland erzielt. Der Umsatz, der ausschließlich aus Verkäufen von Strom und Wärme stammt und noch keine Lithiumerlöse beinhaltet, stieg um 41 % auf 4,11 Millionen Euro. Der Nettoverlust weitete sich auf –30,7 Millionen Euro aus, was einem Verlust je Aktie von –0,14 EUR entspricht. Ein bilanzieller Einmaleffekt führte zwar zu einem buchhalterischen Gewinn von 3,33 Milliarden Euro, operativ bleibt die Bilanz jedoch tiefrot.

Für Fantasie sorgten mehrere Meilensteine. Ende September erhielt Vulcan die endgültige Genehmigung für Bau und Betrieb der „Central Lithium Plant“ im Industriepark Höchst sowie die Freigabe zum Flächenerwerb. Die Anlage soll ab 2027 rund 24.000 Tonnen Lithiumhydroxid pro Jahr liefern und wäre damit ein zentraler Baustein für eine klimaneutrale Batterielieferkette in Europa. Zusätzlich wurden staatliche Fördermittel von 104 Millionen Euro bestätigt, weitere Finanzierungsbausteine sind in Arbeit.

Analysten zeigen sich vorsichtig optimistisch, Acht Kaufempfehlungen stehen einem durchschnittlichen Kursziel von 8,90 AUD gegenüber. Der Break-even wird jedoch frühestens 2027 erwartet.

Vulcan Energy Resources-Aktie im Chart-Check

Im Chart steht die Aktie an einem entscheidenden Punkt. Die letzten Hochs könnten erneut als Dämpfer wirken. Reagiert die Aktie dort nach unten, wäre ein Rücklauf in Richtung der Unterstützungszone bei 3,50 AUD möglich. Diese Zone hat bereits zuvor als starker Support gehalten und könnte auch für einen späteren Aufwärtsimpuls wichtig sein. Gelingt jedoch der Ausbruch über die letzten Hochs, dürfte zusätzliche Kaufkraft in den Markt kommen nicht nur, weil die Abwärtstrendlinie überwunden wäre, sondern auch der gesamte Abwärtstrend gebrochen wurde. Hier die Aktie im Tageschart.

Vulcan Energy Resources

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/YxuDesxZ/

Im Sinne des Abwärtstrends und einer möglichen Fortsetzung könnte an den letzten Hochs und den damit verbundenen Widerständen eine Short-Position interessant sein. Ziel wären dann die Unterstützungszone und gegebenenfalls auch Bereiche darunter.

Mehr Gewicht würde ich jedoch auf die Kaufkraft an der Unterstützungszone legen und darauf, dass diese weiterhin hält. Das wäre für mich eine mögliche Kaufchance mit dem Ziel, die Hochs zu brechen. Sollte der Markt die Hochs schon jetzt überwinden, könnte ein Rücksetzer auf dieses Niveau ebenfalls als potenzielle Kaufgelegenheit dienen.

Ihr Konrad

Vulcan Energy Resources-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy Resources-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Vulcan Energy Resources-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy Resources-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vulcan Energy Resources: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)